Ratingen. Auch für die Ratinger Jugend gibt es am Altweiber-Donnerstag, 27. Februar, wieder Möglichkeiten zum Feiern.
Nach dem Sturm auf das Bürgerhaus um 11.11 Uhr und dem offiziellen Start in den Straßenkarneval übernehmen traditionell die jungen Leute das Kommando auf dem Marktplatz. Unter der Federführung des Amtes für Kinder, Jugend und Familien sowie des Jugendrates beginnt ab 11.45 Uhr die Jugendparty, für die richtige musikalische Stimmung sorgt wieder DJ Leon Reucher.
Damit alle verletzungsfrei auf dem Marktplatz Karneval feiern können, werden die Gäste gebeten, auf mitgebrachte Getränke in Glasflaschen zu verzichten. Ein Team aus Mitgliedern des Jugendrats schenkt Getränke aus. Mineralwasser wird kostenfrei ausgegeben, Bier gibt es für 2,50 Euro. Gegen 14 Uhr läuft die Party aus und die Kehrmaschinen vom Baubetriebshof reinigen den Marktplatz.
Für Jugendliche ab 14 Jahren geht es dann um 15.11 Uhr in der Stadthalle weiter. DJs aus dem Jugendzentrum Manege sorgen für einen nahtlosen Übergang der Party. Beim Einlass müssen alle Gäste ihren Personalausweis vorzeigen. Schülerausweise werden nicht akzeptiert. Wasser ist in der Halle für zwei Euro (0,3 Liter) und Softdrinks sind für drei Euro (0,3 Liter) erhältlich. Für Jugendliche ab 16 Jahren wird Bier zum Preis von 3,50 Euro (0,3 Liter) ausgeschenkt. Um einen ausgelassenen Abend zu garantieren, sorgen zahlreiche Mitarbeiter der städtischen Jugendzentren und Sicherheitsleute in und außerhalb der Halle für Ordnung.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf für fünf Euro ab sofort erhältlich. Die Vorverkaufsstellen sind im Jugendzentrum LUX (Stadtmitte), in der Manege Lintorf, im JUZ Hösel, im Jugendtreff Phoenix (Tiefenbroich), im Café du Nord (Homberg) und im Jugendclub West. An den Schulen wird ein Vorverkauf von den Schulsozialarbeitern organisiert, hier sind die Aushänge zu beachten.
Erstmals bietet das Amt für Kinder, Jugend und Familie in Kooperation mit dem Stadtmarketing einen Online-Ticketverkauf an. Unter https://ticket.jugendrat-ratingen.de/ kann man sich eine Karte zuzüglich Vorverkaufsgebühr kaufen. An der Tageskasse kosten die Karten sieben Euro.
Die Rheinbahn unterstützt die Jugendparty, indem sie Sonderbusse für die Heimreise der jungen Gäste einsetzt. Um 23 Uhr und um 0.10 Uhr fährt jeweils ein Sonderbus von der Halstestelle „Theodor-Heuss-Platz, Steig 1“ ab. Der Sonderbus fährt über die Stadteile Ratingen West, Tiefenbroich, Lintorf, Breitscheid, Hösel S, Eggerscheidt und Ratingen Ost an. Für Jugendliche, die in Homberg wohnen, fährt die Linie 771 an der Ersatzhaltestelle auf dem Europaring um 22.49, 23.49 sowie um 0.49 Uhr los.
Am Altweiber-Donnerstag haben Sicherheit und Jugendschutz eine hohe Priorität. Auf dem Marktplatz und in den Seitenstraßen sind Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Kinder, Jugend und Familien und des Ordnungsamtes gemeinsam mit der Polizei unterwegs und führen bei Bedarf Kontrollen durch. Zusätzlich arbeitet eine Mitarbeiterin der Suchthilfe und Gesundheitsförderung der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann GmbH auf dem Markplatz mit. Ergänzend werden über die weiterführenden Schulen per E-Mail Informationen mit Tipps zum Jugendschutz an Karneval an die Eltern geschickt.
Weitere Infos rund um die Jugendpartys und zum Jugendschutz gibt es im Amt für Kinder, Jugend und Familien. Kontakt: Marion Ramrath, Telefon 02102 550-5130, E-Mail marion.ramrath@ratingen.de, und Dylan Hart, Telefon 02102 550-5131, E-Mail dylan.hart@ratingen.de.