Erster Beigeordneter Patrick Anders (links) und Ahmet Özdemir, Leiter der Stadtbibliothek, freuten sich über eine rege Beteiligung der Schülerinnen und Schüler bei der Demokratie-Lesung. Foto: Stadt Ratingen
Erster Beigeordneter Patrick Anders (links) und Ahmet Özdemir, Leiter der Stadtbibliothek, freuten sich über eine rege Beteiligung der Schülerinnen und Schüler bei der Demokratie-Lesung. Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. Am 11. Juni haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Minoritenschule einen besonderen Vormittag erlebt: Patrick Anders, Erster Beigeordneter und Schuldezernent der Stadt Ratingen, und Ahmet Özdemir, Leiter des Medienzentrums, lasen aus dem Kinder- und Jugendbuch „Voll Ungerecht. Demokratie-Geschichten von Ali und Anton“. Ahmet Özdemir ist Autor des Buches, das der jungen Zielgruppe altersgerecht gesellschaftliche Werte näherbringt.


Die Erzählungen decken eine breite Palette wichtiger Themen ab, darunter Demokratie, Klassensprecherwahl, Mut, Respekt und Toleranz. Jedes Kapitel bot den jungen Zuhörern nicht nur spannende Geschichten, sondern auch tiefgründige Inhalte, die zum Nachdenken anregen.

Besonders beeindruckend war der interaktive Teil der Veranstaltung. Nach jedem Kapitel stellten Anders und Özdemir den Schülerinnen und Schülern Fragen, um ihre Meinungen und Gedanken zu den behandelten Themen zu hören. Die Antworten der Kinder waren nicht nur klug und durchdacht, sondern oft auch emotional berührend. Es zeigte sich, dass die Themen des Buches bei den jungen Zuhörern auf fruchtbaren Boden fielen und ihre Herzen und Köpfe erreichten.

„Es war einfach wunderbar zu sehen, wie engagiert die Kinder an der Diskussion teilnahmen und wie tiefgründig ihre Antworten waren“, sagte Patrick Anders nach der Lesung. Ahmet Özdemir zeigte sich ebenfalls begeistert: „Die Offenheit und das Verständnis, das die Kinder zeigten, geben uns Hoffnung für die Zukunft. Es ist wichtig, schon früh über Werte wie Demokratie und Toleranz zu sprechen.“

Die Begeisterung und das Engagement der Schülerinnen und Schüler unterstrichen die Bedeutung von Büchern und Geschichten als Werkzeuge für Bildung und persönliche Entwicklung. „Es ist uns ein Anliegen, schon die Kleinsten für die Angebote der Stadtbibliothek zu begeistern und dabei auch einen aktiven Beitrag zur kindgerechten, interaktiven Wissensvermittlung zu leisten“, sagte Anders.

Bildungsangebot der Stadtbibliothek Ratingen

Die Stadtbibliothek Ratingen hat ein innovatives Bildungsangebot ins Leben gerufen, das auf Schulen und Kindertagesstätten zugeschnitten ist und das wichtige Thema Demokratie behandelt. Im Mittelpunkt steht eine interaktive Lesung aus dem Kinderbuch „Demokratie-Geschichten von Ali und Anton“. Der Autor Ahmet Özdemir führt persönlich durch die Lesungen und lässt die jungen Zuhörer mit seiner lebendigen Darbietung in die Abenteuer der Hauptfiguren eintauchen. Die Kinder werden aber auch ermutigt, Fragen zu stellen und aktiv an Diskussionen über demokratische Prinzipien teilzunehmen. Im Anschluss an die Lesung erwartet die Kinder ein interaktiver Workshop, der speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Hier haben sie die Gelegenheit, das Gehörte zu vertiefen und durch praktische Übungen ein besseres Verständnis für Demokratie zu entwickeln.

Lehrkräfte und Schulen, die an diesem Angebot interessiert sind, können sich für weitere Informationen und zur Terminabstimmung direkt an Ahmet Özdemir wenden, per E-Mail unter ahmet.oezdemir@​ratingen.de.

Darüber hinaus bietet die Stadtbibliothek auch einen mehrstündigen Workshop zum Thema „Medienkompetenz und Demokratie“ für weiterführende Schulen an. Auch hierzu informiert Ahmet Özdemir gerne interessierte Lehrer und Schulen.