Ratingen. Zum dritten Mal hat am Mittwoch der „Health Care“-Day am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Ratingen stattgefunden.
Die Gruppe „DBGesunde Schule“, die aus Eltern sowie der Schüler- und Lehrerschaft besteht, hatte den Tag rund um Gesundheit ins Leben gerufen.
„Aber noch nie war das Angebot so vielfältig“, so Ellen Wolter, die den Tag mit großem Engagement organisiert hat. Die Schüler durften sich aus 50 Programmpunkten jeweils ihre drei Favoriten zusammenstellen. Von allem war etwas dabei.
Schon beim Betreten des Schulhofs konnte man die sportbegeisterten Schüler am Kletterturm, beim Handballspielen und als „Human-Kicker“ in den aufgebauten Feldern nicht übersehen. Neben den Tanzangeboten, vom Ballett bis hin zum Hip-Hop, gab es auch Capoeira sowie Taekwondo und viele weitere Workshops wie Inlineskaten, Hula-Hoop oder Lauf-Parcours. Und wen es bei diesem schönen Wetter ins bzw. aufs Wasser zog, kam beim Tauchen im Angerbad oder beim Stand-Up-Paddling auf dem Grünen See voll auf seine Kosten.
Gesundheit hat auch viel mit der richtigen Ernährung zu tun. Das weiß auch Ozan Berber, Betreiber der Cafeteria, der den Schülern zeigte, wie sie sich aus gesunden Lebensmitteln im Handumdrehen leckere Salate und köstliche Snacks zubereiten können. Direkt einen Stand weiter durften sich die Schülergruppen den Genüssen der spanischen Küche hingeben. Gemeinsam wurden hier unter anderem Tortillas zubereitet.
Gesunde Produkte aus Milch wurden unter der Anleitung der Landwirtin Hansmann-Machula hergestellt. Und wer für die heißen Tage noch ein passendes Erfrischungsgetränk braucht: „Das Aromawasser mit Minze, Himbeeren, Hagebuttentee und Limette von Alex ist unser Testsieger“, gab Lola aus der 9a bekannt.
Gesunde Kosmetik aus natürlichen Zutaten und ohne Konservierungsmittel wurden auch hergestellt. Des Weiteren durfte die Schule im „Mosaik-Workshop“ durch ein künstlerisches Makeup verschönert werden. Zudem ist das Thema Nachhaltigkeit ein Bestandteil der gesunden Schule. So ging es im „Upcycling-Kurs“ kreativ zu, wenn aus alten Kleidungsstücken neue entworfen wurden.
Und davon, dass dieser sonnige Tag geradezu zum Fröhlichsein einlud, konnte man sich in den Kursen „Singen macht glücklich“ und „Lachen ist gesund“ überzeugen.
„Insgesamt ist dies ein wunderbarer Tag, an dem die Schülerinnen und Schüler vor Ort und unter Aufsicht die vielfältigsten Angebote ausprobieren können“, resümierte Schulleiter Uwe Florin.