Ratingen. Der Klimabeirat der Stadt Ratingen tagt am Donnerstag, 14. März, ab 19 Uhr im Freizeithaus West, Erfurter Straße 37. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen.
Zunächst wird der Vorstand über die Inhalte des letzten Vorstandstreffens berichten. Es folgt der Hauptvortrag durch Philipp Tacer, Klimanetzwerker bei der Landesgesellschaft „NRW. Energy4Climate“ für die Region Düsseldorf und den Kreis Mettmann. Die Landesgesellschaft wurde gegründet, um die Klimaneutralität 2045 schnellstmöglich zu erreichen und um sektorübergreifend Maßnahmen für Klimaschutz und Energiewende zu unterstützen. In seinem Vortrag stellt Philipp Tacer die Landesgesellschaft mit ihren Aufgaben, Zielen und Fachbereichen vor und erläutert die Handlungsfelder „Klimaneutrale Kommune NRW“ und das Kompetenzzentrum Wärmewende NRW zur Unterstützung der Kommunen im Zuge der kommunalen Wärmeplanung.
„NRW Energy4Climate“ steht Kommunen unterstützend zur Seite und hilft dabei, Klimaschutzmaßnahmen vor Ort zu initiieren und erfolgreich umzusetzen. Die regional zuständigen Klimanetzwerker sind zentrale Ansprechpartner für Kommunen und Akteure wie Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften sowie Unternehmensnetzwerke in der Region.
Für Rückfragen stehen Ulrich Otte, Vorstandsmitglied des Klimabeirates (E-Mail Uotte.ratingen@t-online.de), und der Klimaschutzmanager der Stadt Ratingen, Philip Herms (E-Mail philip.herms@ratingen.de), zur Verfügung.