Das erfolgreiche Schwimmteam der Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann beim SONRW Schwimmfest 2025 im Frankenbad in Bonn. Foto: Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann
Das erfolgreiche Schwimmteam der Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann beim SONRW Schwimmfest 2025 im Frankenbad in Bonn. Foto: Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann

Bonn/Ratingen. Das Schwimmteam der Lebenshilfe hat abgeräumt. Beim Special-Olympics-Schwimmfest in Bonn holten die Athletinnen und Athleten zwei Gold-, eine Silber- und drei Bronzemedaillen. Das Frankenbad in der Bonner Innenstadt war jetzt Austragungsort des offiziellen Anerkennungswettbewerbs für die Nationalen Spiele 2026 im Saarland. Insgesamt traten rund 220 Athletinnen, Athleten und Unified Partnerinnen und Partner an, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen.


Die Lebenshilfe war mit einem achtköpfigen Team vertreten. Die Athletinnen und Athleten starteten in den Disziplinen 25 Meter, 50 Meter und 100 Meter Freistil sowie in der 4×50 Meter Freistil-Staffel. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Leonie Karger (Velbert) und Elefterios Labru (Velbert), die jeweils Gold über 25 Meter Freistil gewannen. Florian Haaf (Velbert) sicherte sich Silber, während Theodora Christou (Velbert) und Oliver Wagener (Velbert) jeweils Bronze erschwammen. Jens Langhoff erreichte im 100 Meter Brust den dritten Platz, Barbara Stemmer wurde Vierte, Ruben Martin Casais (Essen) belegte Rang fünf.

„Wir sind sehr stolz auf unsere Athletinnen und Athleten. Sie haben mit viel Einsatz und Freude am Wettbewerb teilgenommen und tolle Leistungen gezeigt“, sagt Sport-Koordinatorin Doris Hirt. „Das Schwimmfest war für alle ein unvergessliches Erlebnis und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu den Nationalen Spielen 2026.“ Die Sportveranstaltung im Saarland findet vom 15. bis 20. Juni 2026 statt. Damit die Athletinnen und Athleten der Lebenshilfe dort an den Start gehen können, sind sie auf Spenden angewiesen. „Wir suchen Menschen und Unternehmen, die uns finanziell unterstützen und damit sportliche Teilhabe ermöglichen“, sagt Doris Hirt. Wer helfen möchte, kann sich an Doris Hirt wenden (Tel. 0176/15909919, E-Mail: sport@lebenshilfe-mettmann.de)

Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann engagiert sich seit vielen Jahren für die sportliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und fördert Inklusion durch gemeinsames Training und Wettkämpfe. Die Erfolge in Bonn sind ein weiterer Beleg für die hohe Motivation und das große Potenzial der Sportlerinnen und Sportler.