Ratingen. Das Medienzentrum freut sich, den renommierten Bestseller-Autor Stephan Orth am Mittwoch, 23. Oktober, um 19.30 Uhr im Lesecafé des Medienzentrums, Peter-Brüning-Platz 3, begrüßen zu dürfen. Der Einlass beginnt ab 19 Uhr.
In seinem neuen Werk „Couchsurfing in der Ukraine – meine Reise durch ein Land im Krieg“ nimmt Orth die Leser und Zuhörer mit auf eine emotionale und aufrüttelnde Reise durch ein Land, das vom Krieg gezeichnet ist.
Stephan Orth, bekannt durch sein Buch „Couchsurfing im Iran“, hat den Krieg in der Ukraine seit dessen Beginn hautnah miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Julija ist er persönlich mit dem Land verbunden. In seinem neuen Buch stellt er eindrucksvolle Fragen: Wie geht es den Menschen, die in der Ukraine geblieben sind? Wie sieht ihr Alltag aus, und was gibt ihnen Hoffnung?
Im Rahmen seines Multimedia-Vortrags berichtet Stephan Orth von seiner Reise quer durch das Land, von Kiew über Kramatorsk bis zu den Karpaten. Er erzählt von den beeindruckenden Menschen, die er unterwegs getroffen hat: von der Juristin Polina, die täglich ihr Leben riskiert, um medizinische Evakuierungen durchzuführen, von Alexandr aus Kostjantyniwka, der einst ein erfolgreicher Immobilieninvestor war, und von Lidija, die trotz der Zerstörung ihres Zuhauses immer noch Hoffnung hat. Stephan Orths Berichte geben bewegende Einblicke in das Leben im Ausnahmezustand und die Widerstandskraft der ukrainischen Bevölkerung.
Eintrittskarten für die Veranstaltung sind für 12,- Euro im Ticketbüro des Kulturamts, Minoritenstraße 2-6, sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter www.westticket.de erhältlich. Reservierungen können auch telefonisch unter 02102/550-4104 und -4105 oder per E-Mail an kulturamt@ratingen.de vorgenommen werden.
Zusätzlich haben Besucher die Möglichkeit, Snacks und Getränke vom italienischen Caterer im Lesecafé zu erwerben. Die Buchhandlung „Peter & Paula“ bietet außerdem einen Büchertisch an, bei dem Stephan Orths Werke direkt erworben werden können.