Photovoltaik auf dem Dach. Foto: Pixabay
Photovoltaik auf einem Dach. Foto: Pixabay

Ratingen. Das Thema Photovoltaik (PV) stößt auf ein großes allgemeines Interesse. Um hier die richtige Entscheidung treffen zu können, ist eine gute Beratung hilfreich. Um den Ratinger Bürgerinnen und Bürgern dabei eine Hilfestellung zu leisten, bietet die Stadt Ratingen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW am Dienstag, 18. Juli, von 17 bis 18.30 Uhr eine digitale Bürgersprechstunde an. Das Angebot ist kostenfrei.

„Die Nachfrage nach PV-Anlagen und der Wunsch, unabhängigen Strom zu produzieren, ist groß. Auch die kleinen Steckersolarkraftwerke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit“, sagt Umweltdezernent Prof. Dr. Bert Wagener. Doch während der Planung einer eigenen PV-Anlage kommen dabei in der Regel viele Fragen auf: Wie viele Kilowattstunden (kWh) kann ich auf meinem Dach mit der vorhandenen Fläche erreichen? Wie teuer ist eine solche PV-Anlage und ab wann zahlt sie sich aus? Benötige ich zusätzlich einen Stromspeicher? Und kann ich die PV-Anlage auch mit meiner Wall-Box zum Laden des Elektroautos verbinden? Wie aufwendig und lohnend ist die Installation eines Steckersolargerätes?

Im Rahmen der Sprechstunde können Fragen rund um das Thema Photovoltaik einschließlich „Steckersolarkraftwerke“ mit der Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, Susanne Berger, erörtert werden. Außerdem wird die ehrenamtliche Initiative der Ratinger Bürgersolarberatung sich und ihre Angebote vorstellen.

Die Veranstaltung findet online über die Plattform Zoom statt. Für die Anmeldung gelten die folgenden Zugangsdaten: Meeting-ID: 643 7795 1569, Kenncode: 016090. Alternativ kann die Teilnahme über diesen Link erfolgen.

Außerdem können am Montag, 24. Juli, zwischen 10 und 16 Uhr individuelle Online-Einzelberatungen zum Thema PV mit Susanne Berger wahrgenommen werden. Die Vergabe der Termine für die Einzelberatung erfolgt über das Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen, Benjamin Reichpietsch (E-Mail: benjamin.reichpietsch@ratingen.de, Telefon 02102 550-6732).