Ratingen. In Ratingen bieten die Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann und die Kreisverkehrswacht am Dienstag, 8. Juli, ab 10 Uhr am Schützenplatz (Eingang Brückstraße) einen Pedelec-Trainingskurs an.
Ziel des Trainings ist es, dass insbesondere Seniorinnen und Senioren das richtige Handling mit den elektrisch unterstützten Fahrrädern erlernen, teilt die Kreispolizeibehörde mit.
Geleitet wird der Kurs von Saskia Pletsch von der Kreisverkehrswacht und Jens Jaraczewski-Kuhlen. Während des circa vierstündigen Kurses erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur praktische Tipps zur richtigen Einstellung des Rades, sondern es werden auch Verhaltensweisen in Gefahrensituationen auf einem Übungsparcours geschult. Zudem vermitteln die Expertinnen und Experten auch theoretisches Wissen zu Unfallursachen und weiteren Sicherheitsaspekten, wie „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ oder zum Tragen eines Fahrradhelms.
Es stehen keine Leihfahrräder zur Verfügung, so dass die Teilnahme nur mit einem eigenen Pedelec möglich ist. Während des Trainings ist ein Helm zu tragen. Toiletten stehen zur Verfügung. Innerhalb des Trainings werden kleine Pausen gemacht.
Da die Teilnehmerzahl auf rund 15 Personen begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich per E-Mail unter pedelec@verkehrswacht-mettmann.de anmelden oder sich telefonisch unter 0162 7696730 an Jens Jaraczewski-Kuhlen wenden.