Die Feuerwehr Ratingen unterstützte die Mettmanner Brandschützer auf der A3: Der Unfallortbefand sich im Zuständigkeitsgebiet der Kreisstadt. Foto: FW Ratingen
Die Feuerwehr Ratingen unterstützte die Mettmanner Brandschützer auf der A3: Der Unfallortbefand sich im Zuständigkeitsgebiet der Kreisstadt. Foto: FW Ratingen

Ratingen. Die Feuerwehr Ratingen ist am Altweiberdonnerstag mehrfach gefordert gewesen. Allein der Rettungsdienst ist zu 74 Einsätzen ausgerückt.


„Zusätzlich wurden durch den Sanitätsdienst bei den Altweiber-Feiern acht Transporte und insgesamt 28 Versorgungen vor Ort durchgeführt“, resümiert man bei der Ratinger Feuerwehr. Teilweise sei Alkohol der Grund für die Einsätze gewesen.

Neben zwei weiteren Einsätzen musste die Feuerwehr in der Nacht zweimal auf die A3 ausrücken. Hinter dem Kreuz Ratingen-Breitscheid kam es gegen 0.41 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und unterstützte den Rettungsdienst.

gegen kurz nach 2 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr und die Standorte Mitte und Homberg zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Lastwagen alarmiert. „Während der Anfahrt zu diesem Einsatz stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle im Einsatzbereich der Feuerwehr Mettmann lag“, hieß es. Gemeinsam arbeiteten die Retter den Einsatz ab.