Geleitet wird der Kurs von Polizeihauptkommissarin Saskia Pletsch von der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde. Foto: Polizei
Geleitet wird der Kurs von Polizeihauptkommissarin Saskia Pletsch von der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde. Foto: Polizei

Ratingen. Die Experten der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde laden gemeinsam mit der Kreisverkehrswacht am Samstagvormittag, 31. August, zu einem Pedelec-Training ein. Los geht es um 10 Uhr auf dem Schützenplatz an der Brückstraße.


Drei bis vier Stunden dauert der Kurs, der Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktische Tipps zur richtigen Einstellung des Rades und Verhaltensweisen in Gefahrensituationen vermitteln soll. Runden drehen die Teilnehmer dabei auf einem Übungsparcours.

Geleitet wird der Kurs von Polizeihauptkommissarin Saskia Pletsch. Die Expertin möchte den Radlern zudem theoretisches Wissen zu Unfallursachen und weiteren Sicherheitsaspekten näherbringen, dazu gehört auch die Sicherheit durch Sichtbarkeit oder das Tragen eines Fahrradhelms.

„Ziel des Trainings ist es, das richtige Handling mit den elektrisch unterstützten Fahrrädern zu erlernen“, so die Kreispolizeibehörde. Viele Radfahrerinnen und Radfahrer unterschätzten die Geschwindigkeit und das Fahrverhalten der Räder – insbesondere, wenn es sich „um Menschen handelt, die schon lange nicht mehr Rad gefahren sind oder im Allgemeinen in ihrer Mobilität und Flexibilität eingeschränkt sind“.

Da keine Leihfahrräder zur Verfügung stehen, ist die Teilnahme nur mit einem eigenen Pedelec möglich. Während des Trainings ist ein Helm zu tragen. Toiletten stehen zur Verfügung. Innerhalb des Trainings werden kleine Pausen gemacht.

Da die Teilnehmerzahl auf rund 15 Personen begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich unter Telefon 0162 7696730 oder über die Homepage www.verkehrswacht-mettmann.de anmelden.