Ratingen. Kurz vor der Sommerpause ist das VHS-Programm für den Herbst und Winter fertig geworden, veröffentlicht wird es am Mittwoch, 9. Juli.
Als Papierversion liegt es ausschließlich zur Mitnahme an den gewohnten öffentlichen Stellen aus – zum Beispiel bei der VHS und ihren Außenstellen, im Medienzentrum oder in den Seniorentreffs. Online ist es unter vhs-ratingen.de einsehbar. Ab dem 9. Juli sind dann auch bereits Anmeldungen für die neuen Kurse möglich.
Aktuell wird das Thema Einsamkeit viel diskutiert. „Veranstaltungen der VHS sind da ein gutes Gegenmittel: Hier treffen sich Menschen mit ähnlichen Interessen, tauschen sich aus und knüpfen Kontakte, die oft weit über den Kursraum hinausreichen. Die Volkshochschule wird so zu einem wichtigen Begegnungsraum“, sagt der für die VHS zuständige Dezernent Bert Wagener.
Das Herbstsemester beginnt am 8. September. Ein Blick ins neue Programm lohnt sich, denn neben den bewährten und beliebten Sprach-, Bewegungs- oder Malkursen gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Mit über 350 Kursen und rund 8.700 Unterrichtseinheiten ist die Auswahl vielfältig. Das VHS-Team um Leiter Jörg Althen und vor allem die Dozentinnen und Dozenten freuen sich auf eine rege Teilnahme.
Alle Details zu den einzelnen Angeboten, Veranstaltungen und die Anmeldemöglichkeiten sind im Online-Programm der Volkshochschule bzw. direkt auf der Internetseite www.vhs-ratingen.de nachzulesen. Gedruckte Exemplare liegen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet aus, beispielsweise in der VHS-Außenstelle an der Poststraße 23, im Mehrgenerationentreff in Tiefenbroich, Sohlstättenstraße 33c; oder im LVR-Industriemuseum an der Cromforder Allee 24. Auf Wunsch wird das Heft auch nach Hause versandt. Kontakt: Telefon 02102 550-4307 und -4308, E-Mail: vhs@ratingen.de.