Ratingen. Erneut ist es in Ratingen zu einem Auto-Brand gekommen. Die Polizei ermittelt zu der inzwischen auf vier Fälle angewachsenen Serie.
Laut Polizei in der Nacht gegen 2.20 Uhr wurde ein Anwohner am Höltgenweg von einem lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Unmittelbar danach hörte der Zeuge die ausgelöste Alarmanlage eines geparkten Autos.
Der Ratinger sah nach der Ursache und bemerkte einen Feuerschein an einem geparkten BMW 520D mit Münchner Kennzeichen, der am Abend zuvor in unmittelbarer Nähe auf einem Garagenvorplatz abgestellt worden war. Der Zeuge handelte geistesgegenwärtig: Er nahm einen Eimer füllte diesen mit Leitungswasser und löschte den Brand im Bereich eines Vorderrads des Wagens.
Anschließend verständigte der Mann die Ratinger Polizei. Deren Untersuchungen am Brandort sprechen für eine vorsätzliche Brandlegung an dem Firmenfahrzeug. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf mindestens mehreren Hundert Euro. Tatverdächtige konnte die Polizei jedoch trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen in der Nähe des Brandortes nicht finden.
Die Polizei ordnet den Vorfall derzeit einer Serie von insgesamt vier Auto-Bränden zu. In den vergangenen Wochen kam es mehrfach zu Straftaten in einem engeren Umkreis des Wohngebietes Felderhof in Ratingen-West, bei denen Feuer an geparkten Autos verschiedener Hersteller, Typen und Eigentümer gelegt wurden.
Die vorherigen Taten ereigneten sich in der Nacht zum 21. März an der August-Wendel-Straße; zwischen Dienstagabend, 23. März, und Donnerstagmorgen, 25. März, ebenfalls an der August-Wendel-Straße sowie in der Nacht zum 25. April am Höltgenweg.
Bisher liegen der Behörde keine konkreten Hinweise zu Identität, Herkunft, Verbleib und Motivation des oder der Straftäter vor. Maßnahmen zur Spurensicherung sowie weitere polizeiliche Ermittlungen wurden veranlasst, ein Strafverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise dazu nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 9981-6210, jederzeit entgegen.