Die Volkshochschule in Ratingen. Foto: VHS Ratingen
Die Volkshochschule in Ratingen. Foto: VHS Ratingen

Ratingen. Im aktuellen Programm der Volkshochschule Ratingen gibt es verschiedene Veranstaltungen, die sich mit Soft Skills im beruflichen Alltag befassen.


Die Bedeutung von Soft Skills ist in der Arbeitswelt mittlerweile branchenweit anerkannt. Denn neben den erforderlichen fachlichen Kenntnissen werden auch soziale und persönliche Kompetenzen wie Team- und Kommunikationsfähigkeit, Empathie, aber auch Selbstdisziplin und Durchsetzungsvermögen vorausgesetzt.

Wer seine Zeit effizient nutzen und die persönlichen Ziele besser erreichen möchte, ist beim Seminar „Zeit- & Selbstmanagement“ (Kurs-Nr. V0402) genau richtig. Am 8. und 15. November, jeweils 16 bis 20 Uhr, vermittelt der Kursleiter nicht nur praktische Werkzeuge und Techniken des Zeitmanagements, sondern legt auch Wert auf die individuelle Entwicklung und Stärkung der Persönlichkeit.
Um Gesprächs- und Verhandlungstraining geht es in einem Workshop am Sonntag, 10. November, von 9 bis 16 Uhr (Kurs-Nr. V0403). Die Strategien, Taktiken und Techniken professioneller Verhandlungsführung werden praktisch dargestellt und die Teilnehmenden trainieren, wie sie eine angenehme Gesprächsatmosphäre aufbauen und damit die Verhandlungsziele erreichen können.
Der Kurs „Improvisationstheater für Berufstätige“ (Nr. V0404) soll Interessierte aus der Komfortzone locken und das Selbstbewusstsein und die Kommunikationsfähigkeiten fördern. Das mag am Anfang ein wenig Überwindung kosten, doch die Sorge, sich vor den anderen zu blamieren, verfliegt schnell. Die Teilnehmenden lernen durch das Improvisationstheater, Energien freizusetzen, ein agiles Mindset zu entwickeln und Entscheidungen in komplexen Situationen zu treffen, selbst wenn sie mit unbekannten, schwierigen und chaotischen Situationen konfrontiert werden. Der Kurs startet am 14. November und findet fünfmal donnerstags von 18 bis 21 Uhr statt.

Für alle Veranstaltungen sind Anmeldungen erforderlich. Weitere Informationen sind über die Homepage www.vhs-ratingen.de möglich. Telefonische Auskünfte erteilt die VHS unter 02102 550-4307 und -4308, E-Mail: vhs@ratingen.de.