Ratingen. Für das städtische Ferienangebot „Zirkusprojekt“ sucht das Amt für Kinder, Jugend und Familie junge Leute ab 18 Jahren, die zusammen mit anderen engagierten jungen Menschen in den Herbstferien vom 21. bis 26. Oktober Schulkinder zwischen sieben und 13 Jahren begleiten. Erfahrungen im Umgang mit Kindern sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Unter der professionellen Anleitung der Zirkusfamilie Maatz vom Zirkus Proscho mit langjähriger Erfahrung und Mitwirkung des bekannten Clowns TIF TOF alias Christoph Münch werden die Kinder in verschiedenen Themengruppen ein buntes Zirkusprogramm erarbeiten. Akrobatik, Jonglage, Clownerie und vieles mehr sind Inhalte des Zirkusprojektes und werden in der Ferienwoche täglich von 10 bis 15 Uhr mit den Kindern geprobt. Denn alle Akteure bereiten sich auf eine große Abschlussgala am Samstag, 26. Oktober, vor.
Wie auch in den vergangenen Jahren sind Kinder mit Inklusion ein wichtiger Bestandteil der Stadtranderholung. Einige Kinder haben einen besonderen Förderbedarf und benötigen eine persönliche Assistenz. Wer eine 1:1-Betreuung übernimmt, wird sich ausschließlich um eines dieser Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf kümmern.
Für die Arbeit als Betreuungskraft während des Zirkusprojekts werden 230 Euro gezahlt. Die Teilnahme kann als Praktikum bescheinigt werden und ist an den Unis und FHs anerkannt.
Interessenten melden sich bitte bis zum 23. September direkt im Amt für Kinder, Jugend und Familie, Minoritenstraße 3, bei Zehra Pawlas, Zimmer 3.02, Telefon 02102 550-5134, E-Mail zehra.pawlas@ratingen.de.