Photovoltaik-Panele in Betrieb. Foto: Symbolbild (pixabay)
Photovoltaik-Panele in Betrieb. Foto: pixabay

Ratingen. Die Verbraucherzentrale NRW steht am 4. Juni mit einem Informationsstand auf dem Ratinger Wochenmarkt. Es geht um Steckersolar-Geräte und Photovoltaik.

Die Verbraucherzentrale NRW startet ihre Aktion „Steckersolar“ mit einem Informationsstand gemeinsam mit dem Ratinger Klimaschutzmanagement
und der Ratinger Bürgersolarberatung. Es werden Informationen zu Auswahl und Kauf von Steckersolar-Geräten, den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Fördermöglichkeiten, aber auch zu großen Photovoltaikanlagen angeboten.

Solarenergie erzeugen, ohne direkt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu haben, ist dabei einfacher als gedacht. Die Lösung dafür sind Solar-Module, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom
Stromversorger. Zudem sind sie mit Anschaffungskosten von wenigen Hundert Euro kostengünstig. So können auch Mieterinnen und Mieter die Energiewende voranbringen. Die Geräte lassen sich bei einem Umzug wieder entfernen, woanders weiterbetreiben und sind damit auch beispielsweise für Studierende interessant.

Die kleinen Solarkraftwerke produzieren in der Regel genug Strom, um an sonnigen Tagen einen Teil der Grundlast eines Haushaltes zu decken. „Aus unserem Beratungsalltag wissen wir aber, dass die eine oder andere Frage vor deren Inbetriebnahme aufkommt. Hier setzen wir mit unserer Aktion an, wollen Verbraucherinnen und Verbraucher über die wichtigsten Themen informieren und ihre Fragen beantworten“, erklärt die Ratinger Energieberaterin Susanne Berger.

Die Verbraucherzentrale NRW in Ratingen bietet darüber hinaus mit Kooperationspartnern folgende kostenlose Veranstaltungen zum Thema Solar an: Der Vortrag „Das Potential der Sonne nutzen“ in Kooperation mit der Bürgersolarberatung Ratingen findet am 11. Juli um 17 Uhr in den Räumen der VHS Ratingen statt.

In Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen sind
zudem mehrere Solar-Nachbarschaftsfeste geplant, bei denen die Gastgeberfamilien Interessierte zu sich nach Hause einladen und die eigene Solaranlage vorstellen.

Die Anmeldung für Vortrag und Solar-Nachbarschaftsfeste erfolgt über die Energieberatung Ratingen per E-Mail an [email protected] oder per Telefon unter 02102 101 7890.