Die Volkshochschule in Ratingen. Foto: VHS Ratingen
Die Volkshochschule in Ratingen. Foto: VHS Ratingen

Ratingen.  Im VHS-Vortrag „Unterhaltsrecht im Pflegefall – Wer bezahlt den Heimplatz?“ (Kurs-Nr. R3400) am Montag, 19. September, 19 bis 20.30 Uhr, wird Referent Holger Kirchmann die Einzelheiten des Gesetzes sowie die neue Einkommensgrenze und die Auswirkungen auf die Praxis darstellen.


Nach dem neuen Gesetz zur Entlastung von Angehörigen in der Pflege müssen rund 90 Prozent aller Kinder für ihre pflegebedürftigen Eltern keinen Unterhalt mehr zahlen.

Welche Arten von Einkünften sind bei der neuen Grenze zu berücksichtigen? Zählen hierzu auch Vorteile aufgrund der Nutzung einer eigenen Immobilie? Inwieweit muss auch Vermögen für den Unterhalt der Eltern eingesetzt werden? Auch die so genannten Geschwisterfälle werden erörtert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Skript mit einer Übersicht zur aktuellen Rechtsprechung und vielen Berechnungsbeispielen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind über die Homepage der Volkshochschule Ratingen www.vhs-ratingen.de möglich. Telefonische Auskünfte erteilt die VHS unter (02102) 550-4307 und -4308, E-Mail: vhs@ratingen.de.