Eine beleuchtete PC-Tastatur liegt auf einem Tisch. Foto: Volkmann
Eine beleuchtete PC-Tastatur liegt auf einem Tisch. Foto: Volkmann

Ratingen. Der Mehrgenerationentreff Tiefenbroich an der Sohlstättenstraße 33c lädt am Freitag, 18. Juli, ab 10 Uhr zu einem informativen Vortrag mit Rainer Pollmann ein.


Unter dem Titel „KI für ein gutes Altern“ erfahren Interessierte, wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute unseren Alltag prägt und welchen besonderen Nutzen sie für ältere Menschen bieten kann.

KI begegnet uns in vielen Lebensbereichen: Sprachassistenten wie Alexa oder Siri erleichtern die Kommunikation, smarte Haushaltsgeräte übernehmen alltägliche Aufgaben und Gesundheits-Apps unterstützen bei der Überwachung wichtiger Vitalwerte. Auch im Bereich der Sicherheit und Selbstständigkeit bieten KI-Systeme wertvolle Unterstützung – etwa durch Sturzerkennung, Medikamentenerinnerungen oder die Steuerung von Smart-Home-Lösungen.

Gerade für ältere Menschen eröffnet der Einsatz von KI zahlreiche Vorteile: Er ermöglicht ein längeres selbstbestimmtes Leben, fördert die soziale Teilhabe durch digitale Kommunikationshilfen und trägt zur Verbesserung der Gesundheitsvorsorge bei.

Der Vortrag gibt einen kleinen Überblick über solche Systeme und richtet sich an alle, die sich für die Möglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Alter interessieren und mehr darüber erfahren möchten.

Der Vortrag ist kostenfrei. Für eine Anmeldung und bei Fragen wenden sich Interessierte bitte an Treffleiterin Barbara Buscher-Sander unter Telefon 02102 550-5095.