Wärmepumpen gelten als besonders effiziente Wärmeerzeuger. Foto: Pixabay

Ratingen. Rund um die Wärmepumpe geht es zwischen dem 11. März und 1. April in Ratingen. Interessierte erfahren, ob ihre Immobilie für Wärmepumpen geeignet ist und wie sie effizient heizen.


Zum Thema werden Vorträge, eine Bürgersprechstunde, Besichtigungen und Beratungen angeboten. Bei den Besichtigungen erfahren die Teilnehmenden zum Beispiel direkt von den Hauseigentümern, wie die neue Wärmepumpe läuft und ob es die richtige Entscheidung war. Die Wärmepumpen befinden sich in Gebäuden mit verschiedenen Standards, mit Heizkörpern oder Fußbodenheizung sowie mit oder ohne Nutzung von Photovoltaik.

Folgende Veranstaltungen werden im Rahmen der Wärmepumpenwochen in Ratingen angeboten: Eine kostenfreie Online-Bürgersprechstunde am Dienstag, 11. März, um 15 Uhr befasst sich mit dem Thema „Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus“. Hier erfahren die Teilnehmenden alles über die Möglichkeiten, Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern einzusetzen, ihre Funktionsweise und wie sie zur nachhaltigen Energiegewinnung beitragen können. Die Veranstaltung findet online über die Plattform Zoom statt. Für den Zugang gelten die folgenden Daten: Meeting-ID: 697 2968 4957, Kenncode: 224649. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein Online-Beratungstag zur Nutzung von Wärmepumpen findet am Dienstag, 18. März, von 9 bis 15 Uhr statt. Auch hier ist die Teilnahme kostenlos, Anmeldungen nimmt die Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Ratingen per E-Mail ratingen.energie@verbraucherzentrale.nrw entgegen.

Zu drei Vor-Ort-Besichtigungen sind Interessierte bei den jeweiligen Hauseigentümern eingeladen. Am Donnerstag, 20. März, um 17 Uhr kann man sich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Monoblock-Wärmepumpe) im Einfamilienhaus anschauen und sehen, wie diese in Kombination mit einer Photovoltaikanlage arbeitet. Die Besichtigung einer Monoblock-Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus steht am Dienstag, 25. März, um 17 Uhr auf dem Programm. Eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Heizungen stellt auch eine Luft-Luft-Wärmepumpe dar, die am Mittwoch, 26. März, um 15 Uhr in einem Wohn- und Geschäftshaus begutachten werden kann. Wer an einer der Besichtigungen teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei der Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Ratingen an, E-Mail ratingen.energie@verbraucherzentrale.nrw, Telefon 02102 1017890.

Zu guter Letzt veranstaltet die Volkshochschule Ratingen am Dienstag, 1. April, um 17 Uhr den kostenfreien Online-Vortag „Einführung in die Wärmepumpe“ (Kurs-Nr. W3612Z). Anmeldungen erfolgen direkt über die Homepage der VHS.