Einsatz in Hösel: Ein Brandschützer bei Löscharbeiten in der Nacht. Foto: FW Ratingen
Einsatz in Hösel: Ein Brandschützer bei Löscharbeiten in der Nacht. Foto: FW Ratingen

Ratingen. In der Nacht zu Sonntag sowie am Sonntagmorgen hat es in der Nähe des Bahnhofes Hösel kleinere Waldbrände gegeben.


Wie die Ratinger Feuerwehr zuvor berichtet, hatte man einen nächtlichen Brand schnell löschen können. Nachdem die Löscharbeiten bei dem Brand abgeschlossen waren, übernahm die Polizei ihre Ermittlungen zu der Brandursache.

„Diese konnte bislang noch nicht einwandfrei geklärt werden“, so die Behörde.

Am Sonntagmorgen wurde die Polizei erneut zum Bahnhof Hösel gerufen – gegen 8 Uhr kam es dort es hier zu einem weiteren Feuer. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen geht die Polizeibehörde davon aus, dass beide Brandereignisse in einem Zusammenhang stehen und dass „zumindest der erste möglicherweise fahrlässig oder gar vorsätzlich gelegt wurde“. Konkrete Hinweise auf die exakte Brandursache hat die Polizei bislang aber nicht gewinnen können.

Ob es sich bei dem zweiten Brand um eine Selbstentzündung des nachts bereits erstmals gelöschten Feuers handelte, sei noch unklar, teilt die Kreispolizei mit.

Insgesamt waren auf einer Fläche von etwa 30 Quadratmetern Totholz und Buschwerk abgebrannt. Verletzt wurde niemand.

Die Polizei fragt: Wer hat im Bereich des Waldstücks am Bahnhof Hösel (im Bereich der Skater-Anlage) verdächtige Beobachtungen gemacht oder weiß, wie die Brände entstanden sind? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen jederzeit unter der Rufnummer 02102 9981 6210 entgegen.