Gruselabend: Museumsdirektorin Dr. Yvonne Gönster mit dem großen Schlüsselbund, das schon im Kinofilm "Das kleine Gespenst" eine wichtige Requisite war, Kulturdezernet Gerno Böll und Bürgermeister Dirk Lukrafka (l.). Foto: Mathias Kehren/Archiv
Gruselabend: Museumsdirektorin Dr. Yvonne Gönster mit dem großen Schlüsselbund, das schon im Kinofilm "Das kleine Gespenst" eine wichtige Requisite war, Kulturdezernet Gerno Böll und Bürgermeister Dirk Lukrafka (l.). Foto: Mathias Kehren/Archiv

Velbert. Auch dieses Jahr können große und kleine Gäste an Halloween, 31. Oktober, von 17 bis 22 Uhr einen Museumsbesuch mit Gruselfaktor im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum, Heinz-Schemken-Platz 1, erleben.


Im Schein der Taschenlampe können die Besucherinnen und Besucher gemeinsam durch die finsteren Ecken und Gänge der Ausstellung streifen und Licht in die Geschichte der Schlösser und Beschläge bringen. Das Museum wird passend zum Thema dekoriert und viele Exponate werden mit Gruselelementen ausgestattet. Geister, Gräber und zwielichtige Gestalten sorgen zusätzlich für Gänsehaut. Mit einer passenden Verkleidung können sich die Gäste dem gruseligen Treiben anschließen. Jede verkleidete Person erwartet zudem eine kleine Überraschung.

Eigene Taschenlampen können gerne mitgebracht werden.

Für die Teilnahme an dem Halloween-Abend ist eine Anmeldung per E-Mail an museum@velbert.de oder telefonisch unter 02051 26-2285 erforderlich. Für die bessere Organisation melden können sich die Besucherinnen und Besucher für einen Zeit-Slot anmelden, der immer zur vollen Stunde beginnt. Der Aufenthalt im Museum ist nicht limitiert.

Zusätzliche Kosten für die Teilnahme an der Aktion fallen nicht an, es wird lediglich das Eintrittsentgelt erhoben.