Yasemin Augst spielt beim Fanfarencorps Neviges mit. Foto: Volkmann
Yasemin Augst spielt beim Fanfarencorps Neviges mit. Foto: Volkmann

Velbert. Velbert. Am Sonntag, 9. November, findet in Neviges die Hardenberger Hubertusmesse statt. Für das Fanfarencorps Neviges 1957 ist die Veranstaltung im Mariendom ein Jahreshighlight. Los geht es um 11.30 Uhr.


Im Gemeindezentrum der Kirche St. Antonius in Tönisheide erklingen derzeit regelmäßig Trompeten, Trommeln und das Becken, wenn das Nevigeser Fanfarencorps sich für die Hubertusmesse im Mariendom warm spielt. Für den kleinen Verein ist das musikalische Event ein echtes Highlight, unter anderem weil Auftritte inzwischen selten geworden seien, so Heike Fischer. „Ich bin immer total aufgeregt“, gesteht die zweite Vorsitzende.

Die Vorfreude ist bei den Musikern groß, immerhin lockt die Messe zahlreiche Besucherinnen und Besucher an: „Der Mariendom war letztes Jahr sehr gut gefüllt“, blickt der Vereinsvorsitzende Andreas Fischer zurück. Er ist zugleich die Erste Stimme, leitet die übrigen Instrumente an. Der musikalische Höhepunkt? „Ganz klar Highland Cathedral“, so Andreas Fischer. Die ursprünglich für den Dudelsack geschriebene Hymne ist weltweit bekannt, hätte in Schottland sogar „Scotland the Brave“ beziehungsweise „Flower of Scotland“ als Nationalhymne ablösen können. In „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ erklang das Lied als Filmmusik.

Und mit dem Mariendom als Klangkörper wirkt das Lied umso eindrucksvoller. Für die Musikerinnen und Musiker selbst ist das Spiel dort allerdings eine Herausforderung. „Der Hall erschwert uns, die eigenen Töne zu hören“, erklärt Fischer. Dass das Fanfarencorps sich intensiv auf den Auftritt vorbereitet, überrascht daher nicht. Wöchentlich probt die bunte Truppe, würde sich dabei allerdings über Verstärkung freuen.

“Die Nachwuchsgewinnung ist wirklich ein Problem“, so Andreas Fischer. Viele junge Menschen würden „lieber am Smartphone oder der Konsole daddeln“. Fischer sieht in Vereinen wie dem Fanfarencorps eine gute Alternative oder Ergänzung zu Musikschulen oder musikalischem Schulunterricht. Auftritt wie der im Mariendom bei einem Event von der Größenordnung der Hubertusmesse verstehen die Vereinsverantwortlichen als gute Werbung für ihre Aktivitäten und ihr Engagement.

Früher habe es Auftritte an Karneval oder auf Schützenfesten gegeben. „Das gibt es für uns gar nicht mehr“, so Fischer. Auch zu privaten Anlässen könne man das Corps anfragen. „Viele denken, das wäre enorm teuer, aber das stimmt nicht“, so Heike Fischer.

Wer musikalisch mitmachen möchte, kann das beim Fanfarencorps tun: Informationen gibt es per E-Mail an fanfaren.neviges@web.de.