Velbert. Bei den Velberter Kulturrucksackangeboten im Juni gibt es noch freie Plätze. Alle 10 bis 14-Jährige sind eingeladen mitzumachen.
Anmeldungen für den Japan-Aktionstag am 2. Juni und die „Graffiti Blackbook Session“ am 17. Juni sind möglich bei der Zentralbibliothek Velbert-Mitte (Friedrichstraße 115-117), unter Telefon 02051 / 26-2281 oder per E-Mail an stadtbuecherei@velbert.de. Am Velberter Mädchentag im Städtischen Kinder- und Jugendzentrum Velbert-Langenberg am 6. Juni sind alle Velberter Mädchen willkommen. Für diese Veranstaltung gilt: einfach vorbeikommen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Der Japan-Aktionstag
Am Japan-Aktionstag in der Zentralbibliothek, am Freitag, 2. Juni, von 15 bis 19 Uhr, kommt die beliebte Manga Künstlerin Alexandra Völker wieder einmal nach Velbert. In- und Outdoor erfahren die Teilnehmenden eine Menge über die japanische Kultur und bekommen einen Einblick und Anregungen aus der Anime-Welt. Gemeinsam sind sie aktiv und können nach eigenen Ideen Ausmaltechniken, Farbverläufe, Skizzen Schwarzlinien und auch diverse Falttechniken (Origami) ausprobieren. Gerne können die Kinder und Jugendlichen auch in Ihrem Cosplay Outfit teilnehmen.
Der Velberter Mädchentag
Am Dienstag, 6. Juni ist der Kulturrucksack Velbert gemeinsam mit vielen anderen Akteuren, Trägern und Vereinen bei einer der vielen kreativen Mitmachaktionen des diesjährigen Velberter Mädchentag im Kinder- und Jugendzentrum Velbert-Langenberg (Vogteier Straße 6) vertreten. Von 14 bis 18 Uhr sind wie bereits erwähnt alle Velberter Mädchen willkommen.
Die Graffiti Blackbook Session
Am Samstag, 17. Juni, von 11 bis 15 Uhr, startet in der Zentralbibliothek Velbert die Kulturrucksackaktion „Graffiti Blackbook Session“ mit dem Künstler Cole Blaq. Hier kann das Style Writing, besser bekannt als Buchstaben-Graffiti ausprobiert werden. Ausgestattet mit einem Blackbook, das sind sogenannte Tagebücher für Graffiti-Maler, können die verschiedensten Schrifttechniken ausprobiert werden. Die Teilnehmenden können bei dieser Aktion durch einen Profi alles zum Thema Entwurf, Aufbau, Effekte und Kolorierung, die Grundlagen für phantasievolle und beeindruckende Graffitischriftzüge sind, kennenlernen. Anfänger sind herzlich willkommen
Mehr Informationen über den Inhalt und die Referentinnen und Referenten der Kulturrucksackprojekte des Städteverbundes Velbert/Heiligenhaus und über die im diesem Jahr noch folgenden Kulturrucksackaktionen sowie die Anmeldeformulare gibt es
- im Internet unter www.velbert.de, Rubrik Kultur, Stichwort Kulturrucksack NRW,
- unter www.kulturrucksack-nrw.de,
- direkt bei der Stadt Velbert, Heike Mühlenstedt-Felix, Telefon: 02051/262296, E-Mail: kulturrucksack@velbert.de und
- bei der Stadt Heiligenhaus, Abt. Kulturamt im Club Heiligenhaus, (Hülsbeckerstr. 16), Telefon 02056 6483, E-Mail: kulturrucksack@heiligenhaus.de
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“