Ist die Erde wirklich vollkommen rund? Foto: Mathias Kehren
Ist die Erde wirklich vollkommen rund? Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus/Velbert. Der Kulturrucksack Velbert/Heiligenhaus bietet für Kinder im Alter von zehn bis vierzehn Jahren kulturelle Bildungsprojekte in Velbert und Heiligenhaus an. Die kreativen Mitmachangebote sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist zu den verschiedenen Veranstaltungsformaten ist erforderlich.


Das städtische Kinder- und Jugendzentrum Neviges (Lessingstraße 12-14) lädt zu einem Theater Play+ Projekt mit Dominik Hertrich und Christina Binta ein. Es finden insgesamt fünf Termine (4. November, 11. November, 18. November, 25. November von 16.30 bis 20 Uhr und 30.11. von 11 bis 14 Uhr) statt, bis zur großen Premiere am 1. Dezember. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam ein kleines „Weihnachtsabenteuer“ Theaterstück. Es sollen eigene Rollen erfunden werden, sich ausprobiert und gespielt werden. Anmeldungen nimmt das Jugendzentrum Neviges entgegen (Telefon: 02053/5185, E-Mail: juze.neviges@velbert.de).

Ein Musik- und Fotoworkshop Pic & Click mit den Musikpädagogen Jürgen Lesker und der Fotografin Karin Hessmann wird vom 13. bis 15. November im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Langenberg angeboten. Der Workshop findet immer von 15 bis 19 Uhr statt. Es werden in dem Workshop zunächst Sounds aufgenommen. Diese werden dann versucht mit den vorhandenen Instrumenten selbst umzusetzen. Hör- und Klangerfahrungen sind garantiert. Bei dem Fotoworkshop liegt der Schwerpunkt auf der Darstellung der Teilnehmenden. Die Frage „Wie stelle ich mich dar“ wird unter Anwendung von künstlerischen Aspekten beantwortet. Hierbei wird auch Künstliche Intelligenz eine Rolle spielen. Zum Abschluss werden sowohl die Sounds als auch die Pics präsentiert. Anmeldungen nimmt das Jugendzentrum Langenberg entgegen (Telefon: 02052/2908, E-Mail: juze.langenberg@velbert.de).

Im Club Heiligenhaus können die Teilnehmenden an dem Gesangs- & Choreografie-Workshop mit dem Beat Poetry club mitmachen. Dieser findet am Mittwoch, 13. November, von 17.30 bis 19 Uhr statt. Die fünf Power-Frauen aus Wien, die Beats und groovige Choreografien vereinen – und dass alles nur mit ihren Stimmen bieten mit dem Kulturrucksack einen Stimm-Sound Workshop an. Das gemeinsame Experimentieren und Ausprobieren von Stimm-Sounds, das Kennenlernen des eigenen Stimmorgans, auch beim Singen stehen im Fokus. Anmeldungen nimmt das Kulturbüro der Stadt Heiligenhaus entgegen (Telefon: 02056/13-194, E-Mail: kulturruckack@heiligenhaus.de).

Am Sonntag, 24. November, und Sonntag, 1. Dezember, ist der Kulturrucksack in der neuen Sonderausstellung des Museums „Duckomenta“ zu Gast. Von 10 bis 15 Uhr können die Kinder und Jugendlichen selbst aktiv werden. Gemeinsam mit dem Museumspädagogen Olaf Fabian Knöpkes wird an der Erschaffung eigener Entenwelten gebaut. Es entstehen Miniaturwelten in einer Kiste, die man nur durch ein Schlüsselloch betrachten kann. Dort inszenieren die Teilnehmenden eine eigene Welt, die von Enten bevölkert wird. Anmeldungen nimmt das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum entgegen (Telefon: 02051/26-2285, E-Mail: museum@velbert.de).

Informationen über den Inhalt der Projekte des Kulturrucksacks NRW sowie Anmeldeformulare für kommende Kulturrucksackaktionen Velbert sind unter www.kulturrucksack-nrw.de abrufbar. Zudem können sich Interessierte direkt an die Stadt Velbert, Heike Mühlenstedt-Felix (Telefon: 02051/26-2296, E-Mail: kulturrucksack@velbert.de) oder an die Stadt Heiligenhaus, Abteilung Kulturamt im Club Heiligenhaus (Telefon: 02056/6483, E-Mail: kulturrucksack@heiligenhaus.de) wenden.