Velbert. Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Velbert ist bereits der größte im Kreis Mettmann – und er wächst weiter.
Aktuell umfasst das Team 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in Kürze wird das Team erweitert, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Die Ausbildung von drei Nachwuchskräften zur Verwaltungsfachkräften mit dem Schwerpunkt KOD startet am 1. August. Die Stadt Velbert investiert hier in qualifiziertes Personal, das sich für Sicherheit, Ordnung und ein respektvolles Miteinander im Stadtgebiet einsetzen soll.
Gleichzeitig wird auch gezielt in moderne Ausrüstung investiert, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. „Unser Ziel ist es, verstärkt in bestimmte Objekte und Gruppen in den Fokus zu nehmen, um Sicherheitslagen besser zu erkennen, Straftaten aufzudecken und die öffentliche Ordnung nachhaltig zu stärken“, erklärt Bürgermeister Dirk Lukrafka.
Mit dem Ausbau des KOD reagiert die Stadt auf die wachsenden gesellschaftlichen Herausforderungen in der öffentlichen Sicherheit. Gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde, der Feuerwehr sowie dem Sozial- und Steueramt sorgen die Kolleginnen und Kollegen mit kooperativen Kontrollen für mehr Sicherheit in Velbert – unangekündigt und früh am Morgen. „Die Kontrollen zeigen Wirkung, aber auch, dass es Missstände gibt, denen wir entschlossen entgegentreten“, erklärt Ordnungsdezernent Christian Draeger. Mittlerweile arbeitet der KOD an 365 Tagen im Jahr und in zwei Schichten. Er ist bis spät in der Nacht im Einsatz. Dabei arbeitet der KOD in vielen Bereichen eng mit der Polizei zusammen – eine gegenseitige Unterstützung bei vielen Einsätzen. Das funktioniert, weil die Kolleginnen und Kollegen regelmäßig Fortbildungen absolvieren, unter anderem auch mit der Polizei, und damit rechts- und handlungssicher eingreifen können.
Neue Ausbildung
Der theoretische Teil der neuen Ausbildung erfolgt am Studieninstitut in Wuppertal und entspricht inhaltlich der klassischen Ausbildung für Verwaltungsfachangestellte. Der praktische Teil unterscheidet sich jedoch: An drei Tagen pro Woche arbeiten die Auszubildenden im KOD der Stadt Velbert und sammeln dort Erfahrungen im Einsatz – beispielsweise bei der Kontrolle der öffentlichen Ordnung, bei Ruhestörungen oder Veranstaltungen.
Nach erfolgreichem Abschluss sollen die Auszubildenden den Kommunalen Ordnungsdienstes verstärken. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im direkten Bürgerkontakt und tragen aktiv zur Sicherheit und Lebensqualität in Velbert bei.