Die Ratsmitglieder Yaren Aslan, Cordula Prisett, Alexander Dürkopp, Cem Demircan, Mirco Serndt und Mike Trommler. Foto: privat
Die Ratsmitglieder Yaren Aslan, Cordula Prisett, Alexander Dürkopp, Cem Demircan, Mirco Serndt und Mike Trommler. Foto: privat

Velbert. Die bisherige Ratsgruppe “Velbert Gemeinsam” und die FDP im Rat der Stadt  haben sich zu der neuen Fraktion „FDP – Velbert Gemeinsam“ zusammengeschlossen.


Ziel des Zusammenschlusses sei es, politische Verantwortung zu bündeln, inhaltliche Gestaltungskraft zu stärken und Velbert mit einer pragmatischen, transparenten und bürgerorientierten Politik voranzubringen, wie Cem Demircan (Velbert gemeinsam) für die neue Fraktion mitteilt, die er in einer Doppelspitze gemeinsam mit Alexander Dürkopp (FDP) führt. Beide betonen, dass der Zusammenschluss aus Überzeugung erfolgt sei. „Wir stehen für eine bürgernahe, ehrliche und transparente Politik. Unser Ziel ist nicht das Gegeneinander von Parteien, sondern ein faires und sachorientiertes Miteinander – mit dem Fokus auf das, was Velbert voranbringt“, erklärt Demircan.

Der neue politische Zusammenschluss hat einen eigenen Zehn-Punkte-Plan erarbeitet, der Themen für die zukünftige Entwicklung der Stadt aufgreift. Dazu gehören unter anderem eine gebührenfreie und flexiblere Kinderbetreuung, eine nachhaltige Stadtentwicklung, bessere Bildungs- und Integrationschancen, Digitalisierung der Verwaltung, eine verantwortungsvolle Wirtschaftsentwicklung sowie Verbesserungen im Bereich Mobilität, Sport, Kultur, Sicherheit und gesellschaftlicher Teilhabe.

Dieser Katalog stellt die Vorstellungen und politischen Leitlinien der neuen Fraktion dar und bildet die Grundlage für die anstehenden Gespräche mit weiteren Partnern im Stadtrat.

Dabei ist den Fraktionsvorsitzenden bewusst, dass politische Gestaltung auf kommunaler Ebene kein Wunschkonzert ist. „Wir wissen, dass Kommunalpolitik nur funktioniert, wenn man bereit ist, in Lösungen statt in Ideologien zu denken. Unser 10-Punkte-Plan zeigt, wohin wir wollen – aber wir wissen auch, dass Fortschritt nur durch Kompromisse entsteht. Wir wollen gestalten, nicht blockieren. Velbert hat keine Zeit für parteipolitische Stillstände“, betont Alexander Dürkopp.

Konkrete Ideen für Velbert

Der Plan der Fraktion sieht unter anderem vor, dass Eltern künftig vollständig von Kitagebühren entlastet werden und eine sogenannte „7×24-Kita“ geschaffen wird, die auch außerhalb regulärer Öffnungszeiten Betreuungsangebote bereithält.

Gleichzeitig sollen nachhaltige Bauprojekte, Photovoltaik auf städtischen Gebäuden und ein verbessertes bedarfsgerechtes Radwegenetz zur klimafreundlichen Stadtentwicklung beitragen.

Im Bildungsbereich setzt die Fraktion auf mehr Ganztagsangebote, bessere Sprachförderung und gezielte Unterstützung aller Kinder und Jugendlicher.

Weitere Ziele sind der Ausbau digitaler Infrastruktur, ein stärkerer Fokus auf Kultur, Sport und Ehrenamt sowie eine bürgernahe Verwaltung mit weniger Bürokratie und mehr Transparenz.

Ein zentrales Projekt ist darüber hinaus die wirtschaftliche Entwicklung des Areals „Großes Feld“, das nach den Vorstellungen der Fraktion nicht großflächig und auf einmal, sondern bedarfsgerecht, ökologisch verantwortungsvoll und wirtschaftlich sinnvoll erschlossen werden soll.

Angesichts der angespannten Haushaltslage sei es wichtig, Ausgaben in Velbert vorausschauend zu planen und dabei auch langfristige Folgekosten zu berücksichtigen. Durch gezielte Effizienzsteigerungen beispielsweise durch die dringend notwendige Digitalisierung der Verwaltung könnten mittel- und langfristig zudem laufende Kosten gesenkt und finanzielle Spielräume für wichtige Zukunftsausgaben geschaffen werden.

Die neue Fraktion versteht sich als konstruktiver, aber klar positionierter Teil des Velberter Stadtrates. Man sei “offen für Kooperationen, verlässlich in der Sache und bereit, Entscheidungen zu treffen, die spürbare Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger bringen”, hieß es seitens der Fraktion „FDP – Velbert Gemeinsam“. Cem Demircan erklärt hierzu „Wir treten nicht an, um gegen etwas zu sein, sondern um für etwas zu arbeiten: für ein modernes, soziales, wirtschaftlich starkes und familienfreundliches Velbert.“

„Wir laden ausdrücklich alle ein, die sich einer sachlichen, lösungsorientierten Kommunalpolitik verpflichtet fühlen. Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen”, so Alexander Dürkopp.