Velbert. Kriminalhauptkommissarin Ilka Steffens von der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann wird Interessierte am Montag, 30. Oktober, ab 14 Uhr im AWO-Stadtteiltreff an der Elberfelder Straße 21 über die neuesten Entwicklungen bei Betrugsmaschen und Diebstahlstrategien informieren.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und ihnen praktische Tipps zur Prävention an die Hand zu geben. Im Fokus des 90-minütigen Vortrags stehen verschiedene Themen, die das breite Spektrum der Kriminalprävention abdecken. So wird die Maschen des „Enkeltricks“ beleuchtet und es werden Tipps vermittelt, wie man sich davor schützen kann.
Zudem geht es um Methoden von Dieben, die an Haustüren und in belebten öffentlichen Bereichen agieren. Auch das Internet steht im Mittelpunkt: Hier geht es um Phishing, Fakeshops und Co. Mit der zunehmenden Digitalisierung sind auch Betrugsmaschen im weltweiten Netz raffinierter geworden.
Die Veranstaltung wird eine umfassende Übersicht über Täterstrategien bieten, um die Teilnehmenden für potenzielle Risiken zu sensibilisieren. Dabei stehen praxisnahe Präventionstipps im Vordergrund, die den Bürgerinnen und Bürgern helfen sollen, sich vor Kriminalität zu schützen. Es wird ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen geben, um individuelle Anliegen zu besprechen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.