Im Foyer des Schloss- und Beschlägemuseums ist auch die Velberter Tourist-Information zu finden. Foto: Mathias Kehren
Im Foyer des Schloss- und Beschlägemuseums ist auch die Velberter Tourist-Information zu finden. Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus/Velbert. Der Kulturrucksack NRW bietet für Kinder- und Jugendliche im Alter zwischen zehn und vierzehn Jahren aus Velbert und Heiligenhaus in den Sommerferien vom 8. Juli bis 20. August mehrere kostenfreie Veranstaltungen an.


Am Samstag, 6. Juli, startet ab15 Uhr in Heiligenhaus das Malerlebnis zum Mitmachen in dem Atelier von Amadeus Fuchs. Bei der Mitmalaktion wird der Künstler Franz Marc vorgestellt, der gemeinsam mit den Teilnehmenden ein eignes „Blaue Pferd“ Gemälde auf die Leinwand bringt. Eine Anmeldung ist per E-Mail unter kulturrucksack@heiligenhaus.de oder direkt bei dem Atelier Amadeus Fuchs (Isenbügeler Str. 2, 42579 Heiligenhaus) möglich.

Das Deutsche Schloss-und Beschlägemuseum in Velbert taucht am Dienstag, 9. Juli, von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr mit Kindern in vorindustrielle Zeiten ein. Beim Schmiedeworkshop wird der Umgang mit schwerem Werkzeug und mit Hitze beim Schmieden erlebbar und es kann sogar ein eigenes Werkstück gefertigt werden. Anmeldungen sind direkt beim Deutschen Schloss-und Beschlägemuseum möglich (Telefon:02051/26-2202,  E-Mail: museum@velbert.de).

Für Pokémon-Fans ist die Mangakünstlerin Alexandra Völker am Freitag, 19. Juli, von 10 bis 14 Uhr in der Bibliothek Velbert. Das Material steht zur Verfügung, um mit Unterstützung selber eigene Taschenmonsterchen zu erschaffen. Anmeldungen werden Bibliothek Velbert telefonisch unter der 02051/26-2290 oder per E-Mail: bibliothek@velbert.de entgegengenommen.

Im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Velbert-Langenberg dreht sich am 9. August alles um Graffiti. Neben der Vermittlung der Technik und Gestaltung eigener Entwürfe können die Kinder mit fachlicher Unterstützung von Mark Neumann einen Innenraum und einen Spielcontainer mit Graffiti gestalten.

Am 13. August, von 15 bis 18 Uhr geht es mit „Street Art“ dort im Kulturrucksackprogramm weiter. Das Malatelier Amadeus Fuchs ist an dem Tag zu Gast im Jugendzentrum Langenberg. Die Teilnehmenden erfahren etwas über den Künstler Bansky, um anschließend ein eigenes Bansky Gemälde zu malen. Anmeldungen nimmt das städtische Kinder- und Jugendzentrum Langenberg entgegen (Telefon: 02052/2908, E-Mail: juze.langenberg@velbert.de).

Zum Ende der Sommerferien, am 19. August, findet von 15 bis 19 Uhr ein Japan-Manga-Tag statt. In der Bibliothek Langenberg dreht sich alles um die japanische Kultur: Cosplay, Manga-Motive und Umgang mit Stiften und Markern, Mangabücher und vieles mehr. Gerne können die Teilnehmenden auch im Cosplay Kostüm kommen. Anmeldungen nimmt die Bibliothek Velbert entgegen ( Telefon: 02052/912-239,  E-Mail: bibliothek.langenberg@velbert.de).

Die Teilnehmenden benötigen keine Vorkenntnisse. Die Angebote sind wie bei allen Kulturrucksackveranstaltungen in Velbert und Heilgenhaus kostenfrei. Die Teilnehmendenanzahl ist auf kleine Gruppen begrenzt. Anmeldungen sind bei den jeweiligen Einrichtungen der Veranstaltungen möglich.

Mehr Informationen über den Inhalt und Referenten der Projekte Kulturrucksack Städteverbund Velbert/Heiligenhaus sowie Anmeldeformulare für kommenden Kulturrucksackaktionen Velbert finden Sie im Internet unter www.velbert.de. Alternativ können sich Interessierte direkt an die Koordinatorin bei der Stadt Velbert, Heike Mühlenstedt-Felix (Telefon: 02051/26-2296, E-Mail: kulturrucksack@velbert.de) oder an die Stadt Heiligenhaus (Telefon: 02056/6483,  E-Mail: kulturrucksack@heiligenhaus.de) wenden.