Die Stadtkirche Neviges ist eine der ältesten Kirchen in Velbert. Archivfoto: Mathias Kehren
Die Stadtkirche Neviges ist eine der ältesten Kirchen in Velbert. Archivfoto: Mathias Kehren

Velbert. Im Juni können Interessierte wieder an zahlreichen Stadt- und Kirchenführungen in Velbert teilnehmen.


Am Sonntag, 11. Juni, lädt Gästeführerin Claudia Schlotterbeck zur Entdeckungstour durch Velbert-Langenberg ein, bei der die Highlights der Historischen Altstadt im Fokus stehen. Treffpunkt ist um 15 Uhr am S-Bahnhof Velbert-Langenberg.

Weiter geht es in Velbert-Mitte am Samstag, 17. Juni, mit Gästeführer Manfred Bolz. Bei einem gut zweistündigen Rundgang erfahren die Teilnehmenden viel Interessantes und Wissenswertes über Velbert von damals und heute, inklusive einem Kurzbesuch im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum. Los geht es um 15 Uhr auf dem Platz Am Offers, am Verbindungsweg zur Poststraße, in Höhe der Ansichtstafeln.

Am Samstag, 24. Juni, können Interessierte mit Gästeführer Karl-Wilhelm Wilkesmann die Altstadt von Velbert-Langenberg bei einem Stadtspaziergang (neu) entdecken. Es gibt einige spannende Anekdoten zur Geschichte und Entwicklung der Stadt zu erfahren. Die Führung beginnt um 14 Uhr, Treffunkt ist der S-Bahnhof Velbert-Langenberg.

Kirchenführungen in den Velberter Stadtbezirken

Wer mehr über die Kirchen in Velbert-Langenberg und -Neviges erfahren möchte, kann an einer geführten Tour teilnehmen.

Teil der Kirchentour in Langenberg am Mittwoch, 14. Juni, sind die St. Michael Kirche (Hinweis: Die Kirche kann aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht von Innen besichtigt werden), die alte evangelische Kirche an der Hauptstraße sowie die beeindruckende EventKirche. Start der Kirchentour ist um 14.30 Uhr, der Treffpunkt ist vor der St. Michael Kirche auf dem Froweinplatz.

Am Donnerstag, 15. Juni, lernen Teilnehmende die alte Wallfahrtskirche St. Mariä Empfängnis, den Mariendom sowie die evangelische Stadtkirche im historischen Rundling des Altstadtkerns in Neviges besser kennen. Die Kirchentour startet ebenfalls um 14.30 Uhr, der Treffpunkt ist der Franziskusbrunnen vor dem Domladen (Höhe Klosterstr. 4).

Vorherige Anmeldungen sind notwendig

Es ist zu beachten, dass für alle Angebote eine vorherige Anmeldung unter Angabe von Kontaktdaten erforderlich ist.

Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro pro Person, Kinder (ab sechs Jahre), Schülerinnen und Schüler sowie Studierende zahlen vier Euro.

Eine Anmeldung ist online möglich über die entsprechenden Anmeldeformulare: www.stadtmarketing.velbert.de sowie persönlich in der Tourist-Information des Stadtmarketing Velbert im Foyer des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums (Heinz-Schemken-Platz 1 in Velbert-Mitte). Anmeldungen werden zudem telefonisch unter 02051 60550 oder per E-Mail an stadtmarketing@velbert.de entgegengenommen.