Velbert. Der Bürgerbusverein Neviges/Tönisheide hat am vergangenen Mittwoch seine diesjährige Jahreshauptversammlung durchgeführt. Auf dem Programm stand unter anderem die Wahl des Vorstandes.
Der Vorsitzende Gunnar Rother eröffnete die Versammlung und begrüßte die aktiven und passiven Vereinsmitglieder. In seinem Rechenschaftsbericht stellte Rother insbesondere die Beschaffung des neuen Niederflurbusses heraus und bedankte sich bei Thomas Wolf von den Wuppertaler Stadtwerken für die Unterstützung beim Kauf und der Konfiguration des Fahrzeugs.
Die Fahrgastzahlen haben nach Angaben des Vereins eine „erfreuliche Entwicklung genommen“. Durch die Einführung des Deutschlandtickets und die geänderte Linienführung habe sich das Fahrgastaufkommen deutlich erhöht.
Kassenwartin Ute Meulenkamp stellte den Bericht für das Jahr 2023 vor. „Hier schlugen bei den Ausgaben insbesondere die Kosten für die Anschaffung des neuen Busses zu Buche“, so der Verein. „Insgesamt konnte aber ein positives Ergebnis erzielt werden“. Der Vorstand und die Kassenwartin wurden letztlich einstimmig durch die Mitglieder entlastet.
Da Gunnar Rother bereits seit längerem angekündigt hatte nach nunmehr 24 Jahren den Vorsitz des Bürgerbusvereines abgeben zu wollen, hatte sich Hartmuth Kitzrow, der bereits seit einiger Zeit als Bürgerbusfahrer aktiv ist, bereit erklärt, für das Amt des 1. Vorsitzenden zu kandidieren. Er stellte sich den anwesenden Mitgliedern nochmals vor, dann wurde gewählt.
Den Vorsitz übernehmen nun Hartmuth Kitzrow und Hans-Willi Schwinning, als Geschäftsführer fungiert Paul Fochtmann, Fahrdienstleiter ist Alfredo Fischer. Den Posten der Kassenwartin hat Ute Meulenkamp inne. Die Kassenprüfung verantworten Bärbel Haverkamp und Lothar Dörrenhaus. Zu Beisitzern wurden Manfred Vollmer und Wolfgang Walden gewählt.
In einem weitern Tagesordnungspunkt erläuterte der Geschäftsführer Paul Fochtmann die vorgesehene Satzungsänderung. Zukünftig sollen Einladungen zur Jahreshauptversammlung nicht mehr schriftlich über die Post, sondern über E-Mail und Presseveröffentlichungen erfolgen, um Kosten und Aufwand zu verringern. Auch dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen.
Der neu gewählte Vorsitzende Hartmuth Kitzrow bedankte sich anschließend bei seinem Vorgänger Gunnar Rother für dessen gute Arbeit in den vergangenen Jahren. Gunnar Rother hatte den Bürgerbusverein gemeinsam mit seiner Frau Carola vor 24 Jahren mitgegründet und war seitdem Vorsitzender. Er hat den Verein entscheidend geprägt und mit viel Engagement auch durch schwierige Lagen wie die Corona-Pandemie geführt. Mit viel Applaus und einem Abschiedsgeschenk wurde Gunnar Rother aus seinem Amt entlassen. Er wird als Fahrer aber weiter zur Verfügung stehen. Auch der bisherige Fahrdienstleiter Hans-Joachim Quiencke, der aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl angetreten ist, wurde mit Dank und einem Geschenk aus seinem Amt verabschiedet.