Eine Wahlbenachrichtigung liegt auf einem Tisch. Foto: pixabay
Eine Wahlbenachrichtigung liegt auf einem Tisch. Foto: pixabay

Velbert. In der Woche ab dem 27. Januar werden die Wahlbenachrichtigungen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar zugestellt.


Sollte bis spätestens Sonntag, 2. Februar, keine Wahlbenachrichtigung eingegangen sein, empfiehlt es sich, mit dem Projektteam Wahlen unter den Telefonnummern 02051/26-2567 oder 02051/26-2235 Kontakt aufzunehmen, um die Wahlberechtigung zu klären. Das teilt die Stadt Velbert mit.

Die Stimmabgabe ist auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich. Dafür genügt die Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses. Der auf der Wahlbenachrichtigung angegebene Wahlraum sollte beachtet werden. Dieser kann auch auf der Website der Stadt Velbert ermittelt werden. Für nicht barrierefreie Wahlräume besteht die Möglichkeit, vorzeitig per Briefwahl zu wählen.

Briefwahlanträge

Die Briefwahlunterlagen und Wahlscheine sind voraussichtlich ab dem 5. Februar verfügbar, da die Stimmzettel erst danach bereitgestellt werden. Um Verzögerungen durch Postlaufzeiten zu vermeiden, wird empfohlen, direkt im Wahllokal zu wählen oder die Briefwahlunterlagen persönlich in einem der Briefwahlbüros zu beantragen und vor Ort zu wählen.

Wahlbriefe müssen spätestens am Wahltag (23. Februar) bis 18 Uhr bei der Stadt Velbert eingegangen sein. Verspätet eingegangene Wahlbriefe können bei der Auszählung nicht berücksichtigt werden. Briefwahlunterlagen können postalisch, per E-Mail oder online über die städtische Website beantragt werden. Notwendige Angaben sind Vorname, Name, Anschrift und Geburtsdatum.

Briefwahlbüros

Ab voraussichtlich dem 5. Februar können Briefwahlunterlagen in den Briefwahlbüros in Velbert-Mitte, -Langenberg und -Neviges beantragt werden. Nach Ausstellung der Unterlagen kann direkt vor Ort gewählt werden.

Öffnungszeiten der Briefwahlbüros

Die Briefwahlbüros der Stadt Velbert haben ab dem 5. Februar (voraussichtlich) an den folgenden Standorten und Zeiten geöffnet.

Rathaus Velbert – Eingang Thomasstraße 1a (barrierefreier Eingang links neben der Parkhauseinfahrt Thomasstraße)

  • Montags: 7:30 bis 16:00 Uhr
  • Dienstags: 7:30 bis 15:00 Uhr
  • Mittwochs: 7:30 bis 15:00 Uhr
  • Donnerstags: 7:30 bis 18:00 Uhr
  • Freitags: 7:30 bis 12:00 Uhr

Bibliothek Langenberg (Donnerstraße 13)

  • Dienstags: 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
  • Freitags: 10:00 bis 13:00 Uhr

Bibliothek Neviges (Elberfelder Straße 60)

  • Montags: 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Donnerstags: 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Hinweis: An Samstagen werden keine Wahlunterlagen ausgestellt.

Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist nur bis Freitag, 21. Februar, um 15 Uhr im Service-Büro im Rathaus möglich. Nach diesem Zeitpunkt können Unterlagen nur bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung bis zum Wahltag, 23. Februar, um 15 Uhr beantragt werden.

Falls Briefwahlunterlagen beantragt wurden, diese aber nicht zugestellt oder verloren wurden, kann noch bis spätestens Samstag, den 22. Februar, 12 Uhr ein neuer Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragt werden. In diesem Falle sollte rechtzeitig Kontakt mit dem Projektteam Wahlen aufgenommen werden, da bei beantragter Briefwahl ohne Wahlschein weder in einem Wahllokal noch per Briefwahl gewählt werden kann.