Wülfrath. Die Stadtverwaltung hat mitgeteilt, dass die Wahlbenachrichtigungskarten für die Europawahl am Sonntag, 26. Mai, noch bis Sonntag, 5. Mai, durch die Deutsche Post allen Wülfrather Wahlberechtigten zugestellt werden.
Wahlberechtigte, die bis zum 5. Mai keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten haben, können sich beim Wahlamt Wülfrath melden, um zu klären, ob sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind.
Zur Beantragung der Briefwahlunterlagen finden Sie auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte ein Formular. Die Stadt bietet folgende drei Briefwahlmöglichkeiten an:
1. Ausgefüllten Antrag in einem frankierten Umschlag
an das Wahlamt Wülfrath senden und sich die Unterlagen zuschicken lassen.
2. Seit Montag, 29. April, zu den nachfolgend genannten
Zeiten im Wülfrather Rathaus im Erdgeschoss Raum 0.1.13 die Briefwahl
durchführen oder die Unterlagen abholen:
- montags von 8 bis 12 Uhr
- dienstags von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16 Uhr
- mittwochs von 8 bis 12 Uhr
- donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 Uhr bis 18 Uhr
- freitags von 8 bis 12 Uhr
3. Mit dem Online-Formular auf der Homepage der Stadt
Wülfrath unter www.wuelfrath.net die Briefwahlunterlagen
beantragen.
Fragen zur Europawahl 2019 beantworten Andrea Pabst, telefonisch unter 02058 18235 und Angelika Reimer, telefonisch unter 02058 – 18321, sowie per E-Mail an wahlen@stadt.wuelfrath.de.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“