Das Rathaus in Wülfrath. Foto: Hans-Joachim Kling
Das Rathaus in Wülfrath. Foto: Hans-Joachim Kling

Wülfrath. Termine für das Einwohnermeldeamt oder das Bürgerbüro können per Telefon oder E-Mail vereinbart werden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin.


Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleiben das Bürgerbüro und Einwohnermeldeamt für den Publikumsverkehr bis mindestens 14. Mai geschlossen bleiben. Für dringende persönliche Melde- und Passangelegenheiten sowie für Beglaubigungen und für die Dokumentenausgabe – etwa die Abholung des Reisepasses oder Personalausweises – muss vorab ein Termin vereinbart werden. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass Verspätungen nicht bedient werden können. In diesen Fällen muss ein neuer Termin vereinbart werden.

Termine können zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros vergeben werden: Montags bis freitags von 7.30 bis 12 Uhr, dienstags von 13.30 bis 16 Uhr, donnerstags von 13.30 bis 18 Uhr.

Die Buchung erfolgt per E-Mail unter der E-Mailadresse buergerbuero@stadt.wuelfrath.de, Anliegen können direkt mitgeteilt werden. „Bitte geben Sie bei der Anfrage eine Telefonnummer an, unter der Sie erreichbar sind“, so die Stadtverwaltung. „Wir rufen dann zur Abstimmung eines Termins gerne zurück.“

Zudem kann unter den Rufnummern 02058 180 und 02058 18221 ein Termin mit den Mitarbeiternn des Bürgerbüros vereinbart werden. „Zurzeit gehen viele Anrufe ein, während die Kolleginnen und Kollegen gleichzeitig Termine abarbeiten“, so die Verwaltung. Dort bittet man daher um Verständnis, falls das Bürgerbüro nicht sofort erreichbar ist.

Wenn möglich, sollten Termine per E-Mail vereinbart werden. Die Stadtverwaltung wird zeitnah informieren, wenn das Bürgerbüro wieder ohne Terminvereinbarung geöffnet werden kann.