In der Kirche St. Joseph fand das Adventskonzert statt. Foto: MGV
In der Kirche St. Joseph fand das Adventskonzert statt. Foto: MGV

Wülfrath. Mit dem Chorkonzert im Advent stimmte der Wülfrather MGV Sängerkreis die Besucherinnen und Besucher auf die Weihnachtstage ein. Zu Gast auf der Bühne waren Sängerinnen des Frauenkammerchors „Belcando“ aus Dortmund.


„Ding, Dong, merrily on high“, unter diesen Titel hatte der Sängerkreis das traditionelle Chorkonzert gestellt, das dieses Jahr unter der Gesamtleitung von Stefan Steinröhder in der katholischen Kirche St. Joseph stattfand. Die Wülfrather trafen mit der Veranstaltung, zu der sich den Dortmunder Frauenkammerchor „Belcando“ als Unterstützung eingeladen hatte, offensichtlich einen Nerv: Rund 200 Besucher fanden sich in der Kirche ein, um den Stimmen zu lauschen.

Die Gastsängerinnen seien ein „Glücksgriff“ gewesen, freut sich Jürgen Ahrweiler. „Die wohlklingenden und einfühlsamen Stimmen des Frauenchores zeigte die stimmliche Qualität eines Meisterchores“. Der Sängerkreis hingegen verstand es als Konzertchor im Chorverband NRW seine Liedbeiträge mit gewohnter Sicherheit, konzentriert und kraftvoll vorzutragen. Den Wülfrather Stimmen merkte man ihre verstärkte Aufmerksamkeit auf Vokalfarbe und Intonation an, die der Chor sich in diesem Jahr beim Leistungssingen erarbeitete.

Für das Publikum bot der Kontrast aus Frauen- und Männerstimmen beste Unterhaltung. Nicht nur stimmlich überzeugten die Akteure, auch das von ihnen präsentierte Programm stieß auf großen Anklang: Mit klassischen und modernen Werken versetzten die Chöre das Publikum in eine weihnachtlich-festliche Stimmung.

Einen besonderen Klangkörper gelang beiden Chöre bei ihrem gemeinsam vorgetragenen „Abendlied“ von Josef Rheinberger sowie bei „O Bethlehem“ von Lewis H. Redner oder „Tollite hostias“ von Camille Saint-Saens.

Hervorzuheben waren die Auftritte der choreigenen Solisten. So gelangen Tobias Holitsche, Bariton beim Wülfrather Sängerkreis, mit „Panis angelicus“ und “ It Came Upon A Midnight Clear“ einfühlsam gesungene Vorträge. Im Duett mit der Solistin Svenja Hoffmann ließ  „Benedictus“ so manche Träne kullern.

Die weiteren Ausführenden Christine Stötzel (Querflöte), Katja Denzler ( Violoncello) und Andrea Wachauf (Klavier) trugen mit ihren Können zu dem Gelingen des musikalischen Festabends bei. „Hier sollte man insbesondere Andrea Wachauf hervorheben, die mit großer Bravour beide Chöre am Klavier begleitet“, so Jürgen Ahrweiler.

Mit lang anhaltenden Applaus der Besucher bedankte sich das Publikum bei den Chören und Solisten für die Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Ein gemeinsam mit den Besuchern gesungenes „O du Fröhliche“ beendete das Konzert.