Wülfrath. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW, der AOK Rheinland/Hamburg, dem Sozialen Dienst der Stadt Wülfrath, der AWO und der VHS Mettmann-Wülfrath findet eine Pflegekursvertiefende Veranstaltung am Mittwoch, 18. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr statt.
In dem von der Referentin Dr. Melanie Leufgen geleiteten Kurs geht es in der AWO-Begegnungsstätte, Schulstr. 13, um Demenz und Parkinson. Morbus Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung nach der Alzheimer – Demenz. Neben den motorischen Einschränkungen wie Zittern in Ruhe und Steifigkeit treten oft auch nicht-motorische Symptome wie die Demenz auf. Welche Patienten bekommen Demenz, was sind die Ursachen? Wo liegt der Unterschied zur Alzheimer-Demenz? Gibt es Möglichkeiten zur Früherkennung, zur Vermeidung, zur Therapie? Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bei der VHS Tel: 02058 910024 oder per E-Mail: info@vhs-mettmann.de Rückfragen: Ilona Heydemann, Sozialer Dienst Stadt Wülfrath Tel. 02058-18365.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“