Wülfrath. Der 1. FC Wülfrath hat das Nachbarschaftsderby gegen SSV Germania Wuppertal mit 1:3 verloren.
Nach dem starken Auswärtsspiel der letzten Woche kehrte bei den Verantwortlichen und treuen Fans Ernüchterung ein. In einem von beiden Seiten schwach geführten Spiel verlor der 1. FC Wülfrath sein Heimspiel gegen den SSV Germania Wuppertal mit 3:1.
Die Mannschaft begann forsch und vielversprechend. In der 9. Minute gingen die Wülfrather durch ein von Guiseppe Raudino mit 1:0 in Führung. „Statt Sicherheit und weiterhin Druck auf Germania Wuppertal aufzubauen, leistete sich das Team eine Reihe von Fehlpässen und fand fortan nicht mehr ins Spiel“, so Michael Massenberg. In der 35. Minute leistete bei den wenigen Gegenangriffen der Wuppertaler ein Wülfrather Abwehrspieler nur Geleitschutz, sodass der Wuppertaler Stürmer nach einem satten Schuss in den Winkel zum 1:1 einnetzte. Damit ging es in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte erspielten sich die Wülfrather einige Torchancen, die aber vergeben wurden. Die Gäste machten es besser: In der 65. Minute bekam die Abwehr das Leder nicht aus der Gefahrenzone. Der Wuppertaler Stürmer nutzte das Wirrwarr aus und schoss zum 1:2 aus Wülfrather Sicht ein.
Auch in der Folge blieb das Team von Joscha Weber blass. In der 75. Minute vertändelte ein Wülfrather Abwehrspieler das Spielgerät im Aufbauspieler. Der Wuppertaler Stürmer stürmte allein das Wülfrather Tor zu und besiegelte die Niederlage der Kalkstädter in Höhe von 1:3. Endstand.
„An diesem Tag hat die Mannschaft die klassischen Tugenden wie Laufbereitschaft, Siegeswillen, Zweikampfstärke und Kampfgeist nicht auf dem Platz gebracht“, so Massenberg. Allein Ersatztorwart Tobias Hartwig, der dreißig Minuten vor Anpfiff von seinem Einsatz erfuhr, und Abwehrspieler Maik Bleckmann hätten Normalform erreicht. „In der kommenden Woche sollte die mangelnde Einstellung angesprochen werden, um nicht gänzlich den Anschluss zu den vorderen Plätzen zu verlieren“.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“