Die Wülfrather-Medien-Welt auf der Wilhelmstraße 146, direkt in der Fußgängerzone. Archivfoto: André Volkmann
Die Wülfrather-Medien-Welt auf der Wilhelmstraße 146, direkt in der Fußgängerzone. Archivfoto: André Volkmann

Wülfrath. Die Wülfrather Medien-Welt lädt in Kooperation mit dem Förderverein der Bücherei, dem Frauen-Netzwerk Wülfrath und der Gleichstellungsbeauftragten Frauen anlässlich des Bundesweiten Vorlesetag in die Medien-Welt ein: am Donnerstag, 18. November, von 19 Uhr bis 21 Uhr.


„Der Bundesweite Vorlesetag hat in diesem Jahr das Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“. Frauen sind eingeladen, zu dem Thema aus ihrem Lieblingsbuch vorzulesen. Welches Buch über ungewöhnliche Freundschaften und Nähe hat Sie besonders beeindruckt oder sogar geprägt? Bringen Sie Ihr liebstes Buch mit und lassen Sie uns an den Geschichten teilhaben“, so Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano. Selbstverständlich seien ebenfalls Frauen willkommen, die nur zuhören und sich inspirieren lassen möchten.

Jede darf an diesem Abend auch außerhalb des Mottos ein persönliches Lieblingsbuch vorstellen oder daraus vorlesen: „Vorlesen verbindet. Vorlesen gibt uns die Gelegenheit, zusammen in eine Geschichte einzutauchen und gemeinsam Freude, Trauer oder Spannung zu erleben oder Wissenswertes auszutauschen. Es fördert die Entwicklung der Sprache und der eigenen Persönlichkeit“, erzählt Yvonne Jacobs, Leiterin der Wülfrather Medien-Welt.

Der Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von „Die Zeit“, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, lädt alle Interessierten ein, vorzulesen – egal, ob zuhause, in Schulen und Kitas oder digital. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie raten die Initiatoren, zu jeder Zeit die aktuellen Beschränkungen und Hygieneregeln von Bund und Ländern zu beachten. In der Bücherei gilt die 3G-Regel.

Es wird um eine Anmeldung gebeten unter der Rufnummer 896665 oder per E-Mail an: buecherei@stadt.wuelfrath.de.