Ein Schlüssel steckt dem Schloss einer Haustür. Foto: pixabay
Ein Schlüssel steckt dem Schloss einer Haustür. Foto: pixabay

Wülfrath. Das Frauen-Netzwerk lädt in Kooperation mit den Landfrauen Wülfrath interessierte Frauen zu einem Besuch des Mehrgenerationen-Wohnprojektes „Trialog“, Düsseldorfer Str. 150, in Hilden ein – am Donnerstag, 24. August, von 18.30 bis 20.30 Uhr.


Das Wohnprojekt bringt Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedener Lebenssituationen zusammen, die miteinander und nicht nur nebeneinander leben möchten.

„Wir wollen mit dem Besuch des Wohnprojektes neue Perspektiven eröffnen und inspirieren, über die Möglichkeiten des Zusammenlebens von verschiedenen Generationen nachzudenken“, sagt Beate Kneer, Vorsitzende der Landfrauen Wülfrath und Mitglied im Frauen-Netzwerk, die zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“ bereits einen Plaudernachmittag veranstaltet hat.

Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano ergänzt: „Während des Besuchs werden die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, die verschiedenen Wohnbereiche zu besichtigen und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch zu kommen, sowie mehr über die Vision und die Ziele des Projektes zu erfahren. Es ist auch eine großartige Gelegenheit, das Netzwerk weiter zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen“.

Für die Organisation des Besuchs wird um eine Online-Anmeldung gebeten: beteiligung.nrw.de/portal/wuelfrath

Am Wülfrather Rathaus (oberes Parkdeck) gibt es am 24. August ab 17.45 Uhr die Möglichkeit, sich einer Fahrgemeinschaft anzuschließen. Diejenigen, die eine Mitfahrgelegenheit benötigen, melden sich bitte per E-Mail an gleichstellung@stadt.wuelfrath.de oder telefonisch unter der Rufnummer: 18219.