Thomas Laske Archivfoto: Mathias Kehren
Bariton Professor Thomas Laske. Archivfoto: Mathias Kehren

Wülfrath. Wenn am Freitag, 24. Juni, ab 18.30 Uhr Stephen Harrison die ersten Akkorde auf dem Flügel in der Evangelischen Kirche in Düssel spielt, dann eröffnet er ein Konzert, das eine lange Vorgeschichte hat.


Der Termin ersetzt die wegen Unwettern in NRW abgesagten Konzerte am 20. und 21. Mai in Wülfrath und Mettmann. Für Karteninhaber der Mai-Konzerte haben die Tickets ihre Gültigkeit behalten und können nun am 24. Juni benutzt werden. Für nicht motorisierte Karteninhaber aus Mettmann wird sogar ein Bustransfer nach Düssel und zurück angeboten.

Die Konzert-Organisatoren Stephen Harrison und Karl-Heinz Nacke geben an, dieser Tage einen „riesigen Zuspruch“ zu erleben; nicht nur aus den Reihen der Karteninhaber. „Auch die mitwirkenden Opernstars freuen sich auf diesen Konzertabend in der Kirche in Düssel wegen der besonderen Akustik“, so Nacke.

Die Konzertplaner haben unerwartet prominente Verstärkung erhalten: Mit der rumänischen Mezzosopranistin Ramona Zaharia kommt eine Sängerin nach Düssel, die schon an der Metropolitan Opera in New York gefeiert wurde. In ihrer Paraderolle als Carmen (Bizet) gastierte Ramona Zaharia an den Staatsopern in Stuttgart, Hamburg, Riga und der Deutschen Oper Berlin. Seit der Spielzeit 2014/15 ist die Sopranistin Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein.

Sie wird am 24. Juni gemeinsam mit Elena Fink (Sopran), Daniel Kim (Tenor), Prof. Thomas Laske (Bariton) das Konzert für Unicef-Flüchtlingskinder gestalten.

Restkarten zum Preis von 21 Euro gibt es in Mettmann beim Reisebüro Növermann, Bürobedarf Bovensiepen (beide auf der Freiheitstraße) und in Wülfrath bei den „Kutscherstuben“ in Düssel.