Der Sängerkreis bei einem Auftritt im Paul-Ludowigs-Haus. Foto: Kling

Wülfrath. Ein Herbstkonzert veranstaltet der MGV Sängerkreis am Sonntag, 23. Oktober, in der Evangelischen Stadtkirche. Los geht es um 17 Uhr.


Unter dem Titel „In der Dämmerung – Musik zwischen Himmel und Erde“ könne sich das Publikum auf ein „emotional kontrastreiches Programm“ freuen, laden die Wülfrather Sänger ein. Die 35 Akteure des Chores präsentieren unter der Leitung von Stefan Steinröhder geistliche und weltliche Werke.

Die titelgebende Dämmerung bietet ein vielfältiges Spektrum an Farben und Schattierungen. Das Programm entführt das Publikum in diese Zwischenzeit des Tages: Nächtlich dunkle Gesänge, wie „Die Mitternacht“ von Bruckner treffen auf den Hit „Feuerzeug“ der A Capella-Gruppe „Basta“; Silchers sommerschwerer „Persische Nachtgesang“ kontrastiert zum rosig-leichten „Dirait-on“ von Morten Lauridsen.

Da jede Sprache ihre eigenen Farben und Untertöne mit sich bringt, singt der MGV Sängerkreis Wülfrath in den jeweiligen Originalsprachen: Deutsch, Schwedisch, Französisch und Englisch.

Neben choreigenen Solisten konnten Andrea Wingen am Klavier und die Wülfrather Künstlerin Katja Wickert als Sprecherin gewonnen werden konnten.

Die Karten kosten 15 Euro, Kinder unter 14 Jahren zahlen zehn Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf in der Goldschmiede Goldberg, in Schlüters Genießertreff und bei allen Sängern des Chores. Weitere Informationen unter: www.mgv-wuelfrath.de. Kontakt bei Fragen per E-Mail an: info@mgv-wuelfrath.de.