Sabine Danielzig zeigt Kalligraphie-Kunst. Foto: Christoph Wittig
Sabine Danielzig zeigt Kalligraphie-Kunst. Foto: Christoph Wittig

Wülfrath. Am Freitag, 15. November, von 15 bis 19 Uhr und am Samstag, 16. November, von 10.30 bis 17 Uhr gibt es  im WIR-Haus einen Kurs für Anfänger unter dem Titel: Kalligraphiekurs „humanistische Kursive“.


Bei der zweitägigen Kunstausstellung der Bürgerstiftung Wülfrath im August entstand der Wunsch, an einem Kalligraphiekurs der Kalligraphin Sabine Danielzig teilnehmen zu können. Danielzig erstellte während der Ausstellung auf einer langen Papierbahn kunstvoll gefertigte Schriftbilder für Kinder und Erwachsene mit Tinten, Farben Federn und Stiften. Mitgebrachte Gedanken, Wortspiele, Gedichte und Namen wuchsen im großen Format zu einer kalligraphischen Wort-Collage.

Die humanistische Kursive oder auch „Italic“ genannt ist eine wunderbare Schrift für den Einstieg in die Kalligraphie. Elegant, zeitlos und vielseitig einsetzbar ist sie eine der beliebtesten kalligraphischen Schriften überhaupt. An beiden Tagen geht es um die gut lesbare Formsprache dieser Schrift. In gut angeleiteten Schritten wird die Handhabung der Feder für die einzelnen Linien und Kurven, die diese klassische Schrift so charakteristisch machen, geübt. Aber auch Körperhaltung, Materialkunde, Werkzeuge und die Organisation des Arbeitsplatzes sind wichtige Säulen für das künstlerische Schaffen.

Mitzubringen sind Federn, Federhalter, Tinte, Block DinA3, Lineal 40cm, Küchenrolle, Bleistift F und zwei in 4B, Spitzer, Aquarellkasten (falls vorhanden), Radiergummi, Kreppklebeband, Wasserglas, Notizbuch. Block, Feder samt Halter und Tinte können dabei auch vor Ort im Kurs erworben werden.

Die Kosten für die Teilnahme betragen 150 Euro (ggf. zzgl. Materialkosten). Anmeldung per E-Mail an info@atelierdanielzig.de. Bezahlung in bar vor Ort.