Die Kamishibai-Karten sind über den Abholservice ausleihbar. Foto: Stadt Wülfrath
Die Kamishibai-Karten sind über den Abholservice ausleihbar. Foto: Stadt Wülfrath

Wülfrath. Für gewöhnlich werden die Räume der Wülfrather Medien-Welt regelmäßig von Kitagruppen besucht, um Geschichten interaktiv zu erleben. Da dies aktuell nicht möglich ist, gibt es jetzt eine neue Alternative: „Kamishibai to go“.


Das neue Angebot besteht aus einer vielfältigen Auswahl an Bildkartensets. Die Auswahl an Kamishibai-Kartensets umfasst neben beliebten Bilderbuchgeschichten auch Sets zu Sachthemen. Mit diesem neuen Angebot spricht die WMW besonders Eltern kleiner Kinder, Tagesmütter, Kindergärten und Grundschulen an, aber ebenso die aktive Seniorenarbeit.

„Kamishibai“ kommt aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt Papiertheater. Es unter-stützt das Erzählen oder Vorlesen mit großformatigen Bildkarten. Die Wülfrather Medien Welt hatte bisher schon einen Kamishibai-Holzkasten mit zwei Flügeltüren und einige Bildkartensets im Besitz. Im vergangen Jahr wurde mit Hilfe von Spenden der Bestand mit insgesamt 48 verschiedenen DIN-A3-Bildkartensets erweitert. Die Bildkarten regen die Kreativität an und können bei der Sprachförderung helfen. Die Kartensets mit Texten auf der Rückseite behandeln Sachthemen wie Bäume oder Bienen, beliebte Bilderbuchklassiker wie „Die kleine Hexe“ oder Märchen.

Zum Kamishibai gibt es eine DVD zum Ausleihen, die einen leichten Einstieg in das dialogische Erzählen mit dem Theater ermöglicht. Im kommenden August werden die Vorlesepaten jeden Samstag ein Märchen mit dem Kamishibai „erzählen“, je nach Pandemie-Lage entweder in der Wülfrather Medien Welt oder online.

Die Kamishibai-Karten sind über den Abholservice ab sofort ausleihbar. Die Sets können mit einem gültigen Bibliotheksausweis bis zu vier Wochen ausgeliehen werden. Auch das Mini-Theater kann auf Anfrage ausgeliehen werden.

Reservierungen können telefonisch erfolgen unter 02058 896665 oder per E-Mail an buecherei@stadt.wuelfrath.de.