Die Volkshochschule bietet wieder neue Kurse an. Foto: André Volkmann
Die Volkshochschule bietet wieder neue Kurse an. Foto: André Volkmann

Mettmann/Wülfrath. Die Volkshochschule der Städte Mettmann-Wülfrath bietet am Mittwoch, 19. Mai, einen Live-Online-Vortrag zum Judentum in Deutschland an.


Der Vortrag findet am 19. Mai in der Zeit von 19 bis 20 Uhr statt. In diesem Jahr feiert das jüdische Leben in Deutschland sein 1.700-jähriges Jubiläum.

In der Ankündigung zu dem Vortrag heißt es: Für die Geschichte der Juden war kein anderes Land bedeutungsvoller als Deutschland. Wie hat alles begonnen? Und wie hat sich eine eigene, deutsche Identität des jüdischen Lebens entwickelt? „Aschkenasim“, Deutsche, nannten sich die Juden, die mit den Römern an den Rhein gekommen waren. Das Jiddische, die Sprache, die bis heute von Juden in aller Welt gesprochen wird, entwickelte sich aus dem Mittelhochdeutschen.

Der Vortrag von VHS-Referentin Ursel Grün-Reder zeichnet die wechselvolle und mit Leid verbundene Geschichte der Juden in Deutschland nach. Die Veranstaltung wird Online in der VHS-Cloud durchgeführt. Der Vortrag ist entgeltfrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 16. Mai unter www.vhs-mettmann.de, per E-Mail an info@vhs-mettmann.de oder unter den Rufnummern 02104 13920 oder 02058 910024.Dort gibt es auch weitere Informationen zu der Veranstaltung mit der Kursnummer C1060.