Vernetzung geht jetzt auch digital. Das Redaktionsteam bei der Präsentation der neuen Seite (von links oben): Sabine Timmermann, Dr. Tina Günther, Anja Haas, Tanja Bamme, Andrea Windrath-Neumann, Ortrud Hillmer, Beate Kneer, Franca Calvano (Gleichstellungsbeauftragte). Foto: Frauen-Netzwe
Vernetzung geht jetzt auch digital. Das Redaktionsteam bei der Präsentation der neuen Seite (von links oben): Sabine Timmermann, Dr. Tina Günther, Anja Haas, Tanja Bamme, Andrea Windrath-Neumann, Ortrud Hillmer, Beate Kneer, Franca Calvano (Gleichstellungsbeauftragte). Foto: Frauen-Netzwe

Wülfrath. Um „weibliche Denkfallen“ geht es in der zweiten Präsentation des Frauen-Netzwerks, die nun online verfügbar ist.


Auf der Homepage des Frauen-Netzwerk Wülfrath unter www.fn-wuelfrath.de ist der zweiten Teil der Präsentation eingestellt, wie Frau beruflich und privat erfolgreich verhandelt.

„Eine selbstbewusste Haltung stärkt Wir leben in einer männlich geprägten Leistungsgesellschaft. Damit wir Frauen beruflich und privat das bekommen, was wir verdienen, müssen wir klar sagen, was wir wollen und unsere Interessen aktiv vertreten und aushandeln. Dazu brauchen wir Selbstvertrauen und ein selbstsicheres Auftreten. Diese Haltung ist für unseren Erfolg mindestens so wichtig wie Kompetenz. Es ist unser Schlüssel zur Gleichberechtigung“, so das Frauen-Netzwerk Wülfrath.

Im zweiten Teil der Präsentation geht es um weibliche Denkfallen und was die richtige Haltung bewirkt. Im dritten Teil, der ab 24. März auf der Homepage präsentiert wird, behandelt das Netzwerk das Thema „Wegweiser zur Vorbereitung der Gehaltsverhandlung“. Im vierten und letzten Teil gibt es ab dem 31. März Tipps um die „Gehaltsverhandlung in Aktion“.

„Wer Interesse hat, im Frauen-Netzwerk Wülfrath aktiv mitzumachen, Fragen hat oder weitere Informationen wünscht, kann sich gerne per E-Mail an info@fn-wuelfrath.de oder unter Tel. 18-219 an uns wenden“, so Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano.