Wülfrath. Aufgrund aktuell vieler Beschwerden weist das Ordnungsamt hundehaltende Personen auf ihre Pflicht hin, den Hundekot ihrer Vierbeiner in Hundekotbeuteln zu sammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Zunahme von nicht beseitigten Hundekot auf Gehsteigen sorgt vermehrt für Unmut. Dies stellt insbesondere für Personen, die mit Kinderwägen, Rollstühlen oder Gehhilfen unterwegs sind und den Hindernissen nur schwer ausweichen können, ein Problem dar.
Zudem sind Menschen mit Sehbehinderungen überproportional davon betroffen. Die Stadt Wülfrath appelliert an die Personen mit Hund, auf ihre Mitmenschen Rücksicht zu nehmen und ihrer Pflicht zum Einsammeln und Entsorgen des Hundekots nachzukommen. Im Stadtgebiet gibt es eine Vielzahl von Hundekotbeutelspendern, die von den städtischen Mitarbeitenden regelmäßig befüllt werden. Gefüllte Hundekotbeutel sollten ausschließlich in Mülleimern und nicht in Büschen oder der Kanalisation entsorgt werden.
Sollten die Tütenstationen einmal nicht befüllt sein, ist die Stadt Wülfrath für einen Hinweis dankbar, damit schnellstmöglich neue Beutel zur Verfügung gestellt werden können. Fragen werden entweder telefonisch entweder unter Tel.: 18-245 oder per E-Mail an ordnungs-amt@stadt.wuelfrath.de beantwortet.