Wülfrath. Am Samstag, 15. März, findet in Wülfrath der diesjährige Dreck-weg-Tag statt. Die Zahl der Engagierten steigt stetig – der Rekord aus dem Jahr 2023 könnte geknackt werden.
„Täglich erhalten wir weitere Anmeldungen für den Cityputz am Samstag, 15. März“, freut sich die Abfallberatung über die großartige Resonanz zur diesjährigen Aktion. Zu den bisher teilnehmenden Gruppen hat sich noch das THW mit zehn Kindern und Jugendlichen sowie fünf Gruppenleitenden angemeldet. Sie wollen wieder vom Boot aus den Krappsteich säubern.
Auch die Lindenschule hat noch ihre Mithilfe zugesagt und das Gymnasium wird mit 100 Schülerinnen und Schülern im weiten Umfeld der Schule Abfälle einsammeln. Nachträglich angemeldet haben sich weitere Familien und die Kardelen Frauengruppe. Die Schulen und Kitas werden bereits am Freitag mit insgesamt 778 Kindern und Jugendlichen sowie 73 Erwachsenen tätig sein. Am Samstag sind 143 Erwachsene und 52 Kinder mit Abfallsammeln oder Blumenpflanzen beschäftigt.
„Mit der aktuellen Teilnehmerzahl haben wir fast den Rekord aus 2023 erreicht. Da waren es 1.057 Freiwillige, die beim Cityputz und der Pflanzaktion mitgeholfen hatten“, so die Abfallberatung. „Wir sind aber noch nicht am Ende der Anmeldungen angelangt. Es wird mit weiteren Meldungen gerechnet.“
Für die Dieselstraße und die Ortsteile Düssel und Schlupkothen/Koxhof werden noch Freiwillige gesucht. Anmeldungen sind bis zum Aktionstag bei der Abfallberatung möglich unter Telefon 18-244 oder per E-Mail an abfallberatung@stadt.wuelfrath.de.