Wülfrath. Die „Rentenlücke“ zwischen Frauen und Männern beträgt knapp 30 Prozent. Ein Hauptgrund für die niedrigeren Renten, ist die Tendenz von Frauen, vielfach ihre Arbeitszeit zu verkürzen, um sich um die Familie zu kümmern. Das führt dann nicht nur unmittelbar zu finanzieller Ungleichheit mit Männern, sondern hat auch für die Zukunft und das Alter zum Teil gravierende Folgen.
Dass es dabei nicht bleiben muss, zeigt das Seminar „Frauen und Finanzen“, das die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wülfrath, Franca Calvano, am 15. März anlässlich des „Equal Pay Day“ anbietet. Der Equal Pay Day symbolisiert den Tag im Jahr, bis zu dem Frauen rechnerisch umsonst arbeiten, während Männer seit Jahresbeginn für ihre Arbeit entlohnt werden. In diesem Jahr fällt er auf den 6. März. Die Teilnehmerinnen lernen im Basiskurs geeignete Möglichkeiten kennen, um vorzusorgen und die Rentenlücke zu schließen.
Das Seminar richtet sich an alle Frauen, die Interesse haben, sich mit ihren Finanzen und ihrer Vorsorge zu beschäftigen, unabhängig von Alter, Einkommen und Vorwissen.
Die Veranstaltung findet von 17 bis 20 Uhr in den Räumen der VHS in Wülfrath, Schulstraße 7, statt. Eine schriftliche Anmeldung zum Entgelt von 19 Euro (ermäßigt zehn Euro) ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung (K1100) unter Tel. 02104 13 92 0 oder 02058 91 00 24, auf www.vhs-mettmann.de, oder per E-Mail an info@vhs-mettmann.de