Wülfrath. Mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein speziell für Frauen bietet ein Selbstverteidigungskurs, den die VHS Mettmann-Wülfrath in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wülfrath ab Mittwoch, 12. März, durchführt. Der Kurs vermittelt nicht nur einfache Techniken zur Verteidigung, sondern auch Deeskalationsstrategien und ein sicheres Auftreten im Alltag.
Erfahrene Expertinnen und Experten aus dem Polizei- und Kampfsporttraining klären darüber auf, wie Frauen bedrohliche Situationen schon im Ansatz erkennen und durch gezielte Kommunikation und Körpersprache entschärfen können. So sollen sie handlungsfähig bleiben und sich im Notfall zu schützen wissen.
Neben theoretischen Grundlagen werden vor allem realistische Möglichkeiten der Selbstverteidigung besprochen. Dazu gehören einfache, aber effektive Verteidigungstechniken sowie der Einsatz von Alltagsgegenständen, um eine Flucht zu ermöglichen und abzusichern. Die verschiedenen Techniken werden authentisch aus der Perspektive einer Frau gezeigt und eingeübt, so dass sie gut nachvollziehbar sind und direkt wirksam angewendet werden können.
Ziel ist es, Frauen das Wissen und die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um sich im Alltag sicherer zu fühlen und in Notsituationen angemessen reagieren zu können.
Der Kurs findet viermal mittwochs von 18 bis 21 Uhr in den Räumen der VHS in Wülfrath an der Schulstraße 7 statt. Eine schriftliche Anmeldung zum Entgelt von 45 Euro ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung (M1750) unter Tel. (0 21 04) 13 92 0 oder (0 20 58) 91 00 24, auf www.vhs-mettmann.de, oder per E-Mail an info@vhs-mettmann.de.