Die Wülfrather-Medien-Welt auf der Wilhelmstraße 146, direkt in der Fußgängerzone. Archivfoto: André Volkmann
Die Wülfrather-Medien-Welt auf der Wilhelmstraße 146, direkt in der Fußgängerzone. Archivfoto: André Volkmann

Wülfrath. Am Samstag, 21. Oktober, veranstaltet die Wülfrather Medien-Welt ab 11 Uhr einen Vorlesevormittag.


An diesem Vormittag erzählt Vorlesepatin Monika Döpper die Geschichte „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ mit Hilfe des japanischen Erzähltheaters Kamishibai. Die Geschichte ist für Kinder ab 4 Jahre geeignet. Das Vorlesen dauert etwa eine halbe Stunde und im Anschluss wird gemalt oder gebastelt.

Die Story: Dem Maulwurf fällt ein Häufchen auf den Kopf. Unerhört! Jemand hat dem kleinen Maulwurf doch tatsächlich auf den Kopf gemacht. Deshalb macht er sich empört auf den Weg, um alle Tiere zu befragen und so den Schuldigen zu finden. Um herauszubekommen, von wem es stammt, befragt er nacheinander eine Taube, ein Pferd, einen Hasen, eine Ziege, eine Kuh und ein Schwein. Alle verneinen seine Frage und beweisen ihm das mit den Worten (und Taten): „Ich, nein, wieso? Ich mach so.“ Auf den bunt gestalteten Kamishibai Bildkarten können Kinder mitverfolgen, wie der Maulwurf dem Übeltäter auf die Spur kommt. Gleichzeitig lernen die jungen Zuhörer spielerisch, welches Tier welche Ausscheidungen hinterlässt und dürfen sich so mit dem Tabuthema beschäftigen! Ein Bilderbuch zu einem Thema, über das Erwachsene nicht gerne reden, das aber Kinder sehr interessiert.

Zum Buch: Der Illustrator Wolf Erlbruch und der Autor Werner Holzwarth haben mit dem Kinderbuch „Vom kleinen Maulwurf …“ einen Klassiker geschaffen, den es seit über 30 Jahren gibt. Er wurde in fast 30 Sprachen übersetzt.

Die Anzahl der teilnehmenden Kinder ist auf 15 begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten: in der Wülfrather Medien Welt, Wilhelmstr. 146, Tel.: 896665 oder per E-Mail an buecherei@stadt.wuelfrath.de.