Wülfrath. Seit zwei Jahren gibt es die Ehrenamtskarte in Wülfrath. Die wird von den ehrenamtlich Engagierten laut Stadtverwaltung gut angenommen.
Wunsch der Stadtverwaltung ist es, diese besondere Wertschätzung noch stärker mit einem praktischen Nutzen zu verbinden. Immer mehr Firmen in ganz NRW unterstützen die Ehrenamtskarte mit verschiedenen Vergünstigungen. In Wülfrath waren dies bisher die Wülfrather Wasserwelt und die Medienwelt. Erfreulicherweise sind in Wülfrath nun noch weitere Kooperationspartner*innen für die Ehrenamtskarte dazugekommen. Diese werden in den nächsten Tagen auf der städtischen Internetseite, auf den Seiten der Staatskanzlei NRW, sowie auf der Ehrenamts-App zu sehen sein.
„Wir freuen uns sehr über die neuen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner, die mit ihren Vergünstigungen unsere ehrenamtlich Tätigen unterstützen“, so Barbara Sachs, Mitarbeiterin im Sozialamt und zuständig für die Ehrenamtskarte. „Um das Projekt der Ehrenamtskarte weiter nach vorne zu bringen, freue ich mich, wenn diese auf eine große Resonanz bei den Wülfrather Gewerbebetreibenden stößt“, so Bürgermeister Rainer Ritsche, der sich bei allen bedankt, die Vergünstigungen anbieten.
Die Ehrenamtskarte dient im Gegenzug als gutes Marketinginstrument, welches für positive Kommunikation sorgen könnte. Ob es sich um eine Ermäßigung oder eine einmalige/ wiederkehrende Sonderaktion handelt, die bereitgestellten Angebote werden dann auf den städtischen Internetseiten sowie auf den Seiten der Staatskanzlei NRW überregional zusammen mit allen Rabattgebern aus Nordrhein-Westfalen aufgelistet.
Die Ehrenamtskarte ist in allen teilnehmenden Städten in NRW gültig. Interessierte können sich im Sozialamt bei Barbara Sachs, Tel. 18389 oder per E-Mail b.sachs@stadt.wuelfrath.de melden