Der Heimat-Preis ist eine Initiative der Landesregierung. Foto: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
Der Heimat-Preis ist eine Initiative der Landesregierung. Foto: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung

Wülfrath. Auch in diesem Jahr vergibt Wülfrath den Heimat-Preis. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro an maximal drei Preisträger verbunden.

„Der Heimat-Preis würdigt seit einigen Jahren das vielfältige Engagement der Ehrenamtlichen, die sich für unsere Heimatstadt einsetzen. Ich freue mich schon auf viele Vorschläge und natürlich die Preisverleihung, die erneut während des Herzog-Wilhelm-Marktes stattfinden wird“, so Bürgermeister Rainer Ritsche.

Alle Einwohner der Stadt Wülfrath, Vereine und Institutionen mit Sitz in Wülfrath und die im Rat vertretenen Fraktionen dürfen mögliche Preisträger vorschlagen.

Gegenstand der Förderung ist „die Würdigung und Hervorhebung von ehrenamtlichem Engagement und nachahmenswerten Praxisbeispielen im Bereich der Gestaltung von Heimat“. Eigenbewerbungen werden nicht angenommen.

Die Vorschläge werden mittels Formblatt bei der Stadtverwaltung, Büro des Bürgermeisters, eingereicht. Die Frist für die Abgabe von Vorschlägen endet am 30. Juli.

Das Formblatt kann im Büro des Bürgermeisters angefordert werden: telefonisch 02058 18203, per E-Mail an [email protected] oder direkt über die Homepage der Stadt Wülfrath.

Die Fraktionsvorsitzenden des Rates der Stadt Wülfrath und der Verwaltungsvorstand entscheiden über die Preisvergabe. Die Bekanntgabe der Gewinner und das Datum der Preisvergabe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.